TIA Kommunikationsmodule für S7-1200 G2

rlw

Level-2
Beiträge
842
Reaktionspunkte
339
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab der Siemens KI vor einer Woche eine Frage gestellt, weil ich eine G2 mit einem Profibus-Slave-Modul an eine S7 400 anbinden will.

Hier der Chatverlauf, falls es interessiert.
Die gleiche Frage, heute noch einmal gestellt, bringt keine anderen Antworten.
Lernfähig stell ich mir anders vor.

Frage : Ist für die G2 eine Kommunikationsbaugruppe mit Profibus geplant

Virtuelle Support-Assistenz

Für die SIMATIC S7-1200 G2 (und damit auch für das Produkt CM 1241 6ES7241-1EA50-0XB0) sind Kommunikationsbaugruppen
mit Profibus-Unterstützung verfügbar.
Die Anbindung an Profibus erfolgt über die Kommunikationsmodule CM 1242-5 (für den Einsatz als Profibus DPV1 Slave) und
CM 1243-5 (für den Einsatz als Profibus DPV1 Master).
Diese Module ermöglichen es, die S7-1200 als Profibus Master oder Slave in Profibus-Netzwerke einzubinden und I/O-Daten mit
anderen Profibus-Teilnehmern auszutauschen.

Die Module erfüllen den Profibus-Standard DPV1 und unterstützen alle gängigen Baudraten von 9,6 kBit/s bis 12 MBit/s.
Sie sind für die Montage auf einer Standard-Profilschiene im S7-1200-Design ausgelegt und lassen sich einfach mit Step 7 V11
Basic/Professional projektieren. Die Systemintegration ist vollständig, es ist kein zusätzlicher Programmieraufwand notwendig.

Zusammengefasst: Ja, für die S7-1200 G2 sind Profibus-Kommunikationsbaugruppen (CM 1242-5 und CM 1243-5) verfügbar und
können bestellt werden[1][2][3][4][5][6][7][8][9] Sales Release for S7-1200 Profibus Modules.

Quellen:

[1][2][3][4][5][6][7][8][9] Sales Release for S7-1200 Profibus Modules


Frage: Ich sehe das nur für Standard 1200 nicht für die G2


Virtuelle Support-Assistenz

Ihre Beobachtung ist korrekt: In den offiziellen Dokumentationen und Vertriebsfreigaben werden die Profibus-Kommunikationsmodule
CM 1242-5 (DP-Slave) und CM 1243-5 (DP-Master) explizit für die SIMATIC S7-1200 genannt.
Es gibt jedoch keine Unterscheidung zwischen „Standard S7-1200“ und „S7-1200 G2“ (Generation 2) – die Module werden allgemein
für die S7-1200-Reihe freigegeben.

Wichtige Hinweise aus den Quellen:

Die Profibus-Module CM 1242-5 und CM 1243-5 sind für die S7-1200 ab Firmware-Version 2.0 bzw. 3.0 (je nach Funktionsumfang) vorgesehen.
Die Projektierung erfolgt mit STEP 7 ab Version V11[1][3][4][5][6][7][8][9].

In den technischen Daten und Anwendungsbeispielen der Betriebsanleitungen wird keine Einschränkung auf eine bestimmte Generation
der S7-1200 gemacht. Es wird lediglich auf die notwendige Firmware-Version hingewiesen[1][2].
Die Module werden im Siemens Mall und in der Vertriebsfreigabe als Zubehör für die S7-1200 geführt,
ohne explizite Einschränkung auf die erste Generation[3][4][5][6][7][8][9].

Fazit: Nach aktuellem Stand sind die Profibus-Kommunikationsmodule CM 1242-5 und CM 1243-5 für die gesamte S7-1200-Reihe
– und damit auch für die S7-1200 G2 – vorgesehen, sofern die CPU die erforderliche Firmware-Version besitzt.
Eine spezielle, nur für die G2-Generation freigegebene Profibus-Baugruppe ist in den offiziellen Unterlagen nicht aufgeführt.
Es gibt also keine separate Profibus-Baugruppe ausschließlich für die S7-1200 G2, sondern die bestehenden Module sind
für alle S7-1200-Generationen mit passender Firmware nutzbar.

Sollten Sie eine ganz neue Hardware-Generation (z. B. S7-1200 G2 mit speziellen neuen CPUs) meinen, empfiehlt sich ein Blick in
die aktuelle Kompatibilitätsliste oder Rückfrage beim Siemens-Support, da die Dokumente regelmäßig aktualisiert werden[1][3][4][5][6][7][8][9].

Quellen:

[1] SIMATIC NET: S7-1200 - PROFIBUS SIMATIC CM 1242-5
[2] SIMATIC NET S7-1200 - PROFIBUS CM 1243-5
[3][4][5][6][7][8] Sales Release for S7-1200 Profibus Modules
[9] Sales Release for S7-1200 Profibus Modules


Frage : das kann doch nicht sein, die g2 ist doch mechanisch anders aufgebaut


Virtuelle Support-Assistenz

Sie haben recht, dass die S7-1200 G2 mechanisch anders aufgebaut ist als die Vorgängerversionen.
In den verfügbaren offiziellen Dokumentationen und Vertriebsfreigaben zu den Profibus-Kommunikationsmodulen (CM 1242-5 und CM 1243-5)
wird jedoch ausschließlich von „S7-1200“ gesprochen, ohne eine explizite Unterscheidung zwischen Standard- und G2-Variante vorzunehmen.
Die Module sind im „S7-1200-Design“ für die Montage auf einer Standard-Hutschiene ausgelegt und werden als Zubehör für die S7-1200-Reihe
geführt[4][5][6][7][8][9].

Wichtige Punkte aus den Quellen:

Die Profibus-Module CM 1242-5 und CM 1243-5 sind für die S7-1200 ab Firmware-Version 2.0 bzw. 3.0 vorgesehen.
Es wird in den technischen Daten und Anwendungsbeispielen keine Einschränkung auf eine bestimmte mechanische Bauform oder Generation gemacht[1][2][3].

Die mechanische Kompatibilität wird in den Handbüchern nicht explizit für die G2-Generation bestätigt oder ausgeschlossen.
Es wird aber betont, dass die Module für die S7-1200-Reihe und das entsprechende Gehäusedesign vorgesehen sind[4][5][6][7][8][9].
Die Montageanleitungen zeigen die Module im klassischen S7-1200-Design, das sich an der Standard-Hutschiene orientiert[1][2][3].

Fazit: Nach aktuellem Stand der Dokumentation gibt es keine offizielle Aussage, dass die Profibus-Module explizit für die S7-1200 G2 mechanisch angepasst oder freigegeben wurden.
Es wird aber auch keine Inkompatibilität genannt. Wenn die G2-Variante mechanisch abweichend ist (z. B. andere Gehäusebreite, andere Rastmechanik), kann es in der Praxis zu Problemen bei der Montage kommen, auch wenn die elektrische und funktionale Kompatibilität gegeben ist.

Empfehlung: Um ganz sicherzugehen, ob die Profibus-Module CM 1242-5 und CM 1243-5 mechanisch und elektrisch mit Ihrer spezifischen S7-1200 G2-CPU kompatibel sind, empfiehlt sich ein Blick in die aktuelle Kompatibilitätsliste von Siemens oder eine direkte Rückfrage beim Siemens-Support. Die offiziellen Dokumente machen hierzu keine eindeutige Aussage zur G2-Generation[4][5][6][7][8][9].

Quellen:

[1] SIMATIC NET: S7-1200 - PROFIBUS SIMATIC CM 1243-5
[2] SIMATIC NET: S7-1200 - PROFIBUS SIMATIC CM 1242-5
[3] SIMATIC NET S7-1200 - PROFIBUS CM 1243-5
[4][5][6][7][8][9] Sales Release for S7-1200 Profibus Modules

Frage : also die siemens ki hat keine ahnung ob das passt oder nicht

Virtuelle Support-Assistenz

Ihre Einschätzung ist nachvollziehbar – die offiziellen Siemens-Dokumente und Vertriebsfreigaben sprechen
mmer nur allgemein von „S7-1200“ und machen keine explizite Aussage zur mechanischen Kompatibilität der Profibus-Module
(CM 1242-5, CM 1243-5) mit der S7-1200 G2 (zweite Generation). Die Module werden als „im S7-1200 Design“ beschrieben
und sind für die Montage auf einer Standard-Profilschiene vorgesehen.

Es gibt aber keine spezifische Erwähnung oder Freigabe für die G2-Variante oder deren mechanische Besonderheiten in den
verfügbaren Unterlagen[1][2][3][4][5][6][9].

Die Betriebsanleitungen und Vertriebsfreigaben zeigen die Module immer an klassischen S7-1200 CPUs, ohne auf mechanische
Änderungen neuer Generationen einzugehen.
Auch in den aktuellen Handbüchern (z. B. Stand 2023 für das CM 1242-5) wird nur von „S7-1200“ gesprochen, nicht von „G2“ oder einer bestimmten Hardware-Revision[8].

Fazit:

Die Siemens-Dokumentation gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob die Profibus-Module mechanisch zu einer S7-1200 G2 passen.
Es wird lediglich die Kompatibilität mit „S7-1200“ und bestimmten Firmware-Versionen genannt.
Für eine definitive Aussage zur mechanischen Passgenauigkeit bei der G2-Generation bleibt nur die Rückfrage
beim Siemens-Support oder ein Blick in die aktuellsten Kompatibilitätslisten und mechanischen Zeichnungen.

Ihre Feststellung ist also korrekt:

Die verfügbaren Siemens-Quellen geben keine klare Auskunft, ob die Profibus-Module mechanisch zur S7-1200 G2 passen oder nicht[1][2][3][4][5][6][8][9].

Sources:

[1][2][3][4][5][6][9] Sales Release for S7-1200 Profibus Modules
[8] SIMATIC NET: S7-1200 - PROFIBUS SIMATIC CM 1242-5

Geben Sie hier Ihre Nachricht ein*
 
Wenn eine KI feststellt, dass Ihre anfänglichen Antworten falsch waren ,
dann sollte bei einer erneuten Frage nicht wieder der selbe Quatsch herauskommen,
besonders nicht bei einer Siemens KI.

Siemens will ja mit dieser KI Fragen beantworten, die bei einem neuen "SupportRequest" gestellt werden.
 
Schon mal eine Bildverarbeitung mit "KI" trainiert?

So wie du dir das denkst kunktionieren diese Bot's nicht. Das ist keine echte Künstliche Intelligenz sondern nur ein Hype und das Ergebnis extremer Datensammelwut.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So wie du dir das denkst kunktionieren diese Bot's nicht. Das ist keine echte Künstliche Intelligenz sondern nur ein Hype und das Ergebnis extremer Datensammelwut.

Du weisst nicht was ich denke.

Ich bin kein KI-Jünger, ganz im Gegenteil, aber wenn Siemens einen SupportRequest mit einer KI beantworten will,
dann sollte das Ergebnis besser und reproduzierbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da eher ein analogi...

Jetzt mal im Ernst: Die Steuerung sieht anders aus, höhe breite usw. wie soll da eine "alte" Baugruppe dranpassen.
Siemens sagt selber das die Kom-Baugruppen etc. später folgen.
Im TIA kann man sowas nicht konfigurieren...

Wie kommt jemand auf die Idee sowas ne KI zu fragen? Auf so einen Unsinn kommt doch keiner eine KI darauf zu trainieren.;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In den verfügbaren offiziellen Dokumentationen und Vertriebsfreigaben zu den Profibus-Kommunikationsmodulen (CM 1242-5 und CM 1243-5)
wird jedoch ausschließlich von „S7-1200“ gesprochen, ohne eine explizite Unterscheidung zwischen Standard- und G2-Variante vorzunehmen.
Da sehen wir was rauskommt von den unsinnige Entscheidung die neue Steuerung dieselbe Name zu geben wie eine andere und unterschiedliche Steuerung.
 
Ich bin da eher ein analogi...

Jetzt mal im Ernst: Die Steuerung sieht anders aus, höhe breite usw. wie soll da eine "alte" Baugruppe dranpassen.
Siemens sagt selber das die Kom-Baugruppen etc. später folgen.
Im TIA kann man sowas nicht konfigurieren...

Wie kommt jemand auf die Idee sowas ne KI zu fragen? Auf so einen Unsinn kommt doch keiner eine KI darauf zu trainieren.;)
Nun bleib mal ganz entspannt und lies noch mal.

Meiner Frage an den Support war :

Ist für die G2 eine Kommunikationsbaugruppe mit Profibus geplant
 
Noch zur Ergänzung : der "menschliche Support" antwortet so :

Egal was die KI sagt, die Baugruppen CM 1242-5 und CM 1243-5 sind für S7-1200 und können nicht an S7-1200 G2 angereiht werden.

Einen offiziellen Termin für Profibus-Module für S7-1200 G2 gibt es aktuell noch nicht.
Auch nach längerer Recherche habe ich dazu nichts gefunden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Egal was die KI sagt, die Baugruppen CM 1242-5 und CM 1243-5 sind für S7-1200 und können nicht an S7-1200 G2 angereiht werden.
Braucht man dafür eine KI oder einen menschlichen Support? Alter CM an neue CPU mit ganz anderer Bauform....

Man beachte die Höhe & Tiefe:
Code:
CM1243-5:              Maße (B x H x T) 30 x 100 x 75 mm
S7-1200 1214C G2 CPU:  Maße (B x H x T) 80 x 125 x 100 mm
 
Braucht man dafür eine KI oder einen menschlichen Support? Alter CM an neue CPU mit ganz anderer Bauform....

CM1243-5: Maße (B x H x T) 30 x 100 x 75 mm
S7-1200 1214C G2 CPU Maße (B x H x T) 80 x 125 x 100 mm
Warum wollt ihr nicht verstehen ?
meine Frage war " Ist für die G2 eine Kommunikationsbaugruppe mit Profibus geplant.
Ich habe der KI gesagt dass das mechanisch nicht klappt.
 
Das geht aber an der Funktionsweise der KI vorbei.
Artikel
Die KI findet keine Informationen und liefert basierend auf einer Wahrscheinlichkeit eine Antwort.
Der verlauf des "Gesprächs" wir auch nur priorisiert und gewichtet.
Da kommt dann halt nur mist bei heraus.
 
Zurück
Oben