TIA Kommunikationsprobleme zwischen Universal Robots und S7 1500

SimonE

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,





ich habe ein Problem bei der Kommunikation zwischen meinem Universal Robot UR5 und meiner S7 1500. Die SPS sendet scheinbar Daten an den Roboter, jedoch wird diese Information nicht verarbeitet – der Roboter reagiert demnach nicht. Auffällig ist, dass ich über das TIA Portal die Ausgänge des Roboters empfangen kann, sodass die grundlegende Kommunikation anscheinend gewährleistet ist.





Hat jemand Erfahrung mit diesem Szenario oder Ideen, woran das liegen könnte? Jede Hilfestellung ist willkommen.





Vielen Dank!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die beiden kommunizieren über Profibus miteinander. Das ganze läuft dann über I/O. Hier ein paar Bilder der Ein-/ Ausgänge.
 

Anhänge

  • IMG_8875.jpeg
    IMG_8875.jpeg
    6 MB · Aufrufe: 43
  • IMG_8876.jpeg
    IMG_8876.jpeg
    6,4 MB · Aufrufe: 43
Die beiden kommunizieren über Profibus miteinander. Das ganze läuft dann über I/O. Hier ein paar Bilder der Ein-/ Ausgänge.
"Profibus" ist ein weites Feld. Welche EA-Adressen in deinem Programm sind, sagt nichts über die Art der Kommunikation und wo vielleicht Probleme sind.
Welche Geräte (z.B. Profibus DP Slaves) verbergen sich hinter des EA-Adressen? Wie sieht die Vernetzung aus?
 
Sorry, meine Profinet nicht Profibus. Hier nochmal ein paar Bilder der Netzsicht und die hinterlegten Module der SPS und URs. Habe noch nicht so viel Erfahrung in dem Bereich da ich noch in der Ausbildung bin. Daher kann ich eure Rückfragen vllt nicht so gut beantworten. Aber vllt hilft das ja.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    6 MB · Aufrufe: 41
  • image.jpg
    image.jpg
    5,8 MB · Aufrufe: 41
  • image.jpg
    image.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 41
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Universalrobots gibts ganz detallierte Dokumente in der knowledge base:


Generell als Tipp, noch Informationen die fehlen um dir gezielt helfen zu können:
Artikelnummer Siemens Steuerung, (Firmware Version), Tia Portal Version, Artikelnummer Roboter, Softwareversion Roboter, usw..

Universal Robot ist sogar so nett, viele Downloads anzubieten.. vom der passenden Gerätedatei, über passende Datentypen, Bibliotheken und Beispielprogramm
 
Genau dieses Profinet Guide haben wir auch befolgt. Gestern hatte es ja auch funktioniert, heute warum auch immer nicht mehr.

Artikel Nummer S7: 6ES7-512-1CK00-0AB0
Firmware V2.9
Tia V18
Artikelnummer Roboter finde ich leider nicht steht nur die Seriennummer da
Software Version: PolyScope 5.21 ? (Wenn das gemeint ist)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 17
Verwendest du auch die passende gsdml für den UR5e? (GSDML-V2.42-UR-PROFIsafe-20220517)

Hast du mal das Beispiel von Punkt 3 befolgt?
Hast du mal das Beispielprojekt von Universal Robots mit deinem verglichen und Unterschiede festgestellt?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja verwenden die GSDML aus der Anleitung von UR. Naja das Ding ist am Dienstag lief es ja noch. Nur am nächsten Tag ging die Kommunikation nur noch in eine Richtung. Eigentlich haben wir auch nichts verändert am Programm.
 
Guten Morgen,

für mich scheint die SPS-Seite OK zu sein.
Versuch doch mal den Stand von Dienstag wiederherzustellen.
Ich arbeite primär mit Kuka, dort kann man alte Archive laden, so dass man den alten stand hat.

Wenn dann alles klappen sollte, weißt du ja, dass du Probleme auf der Roboter Seite hast.
Ansonsten mal Prüfsummen prüfen

Was mich interessieren würde, wenn du aufm Roboter Signale zu SPS mal auf true setzt, siehst du das true Signal auf der SPS?
Klingt für mich nach ein Profibus Fehler auf der Roboter Seite. Möglicherweise ist auch der I/O Bereich am Roboter größer oder kleiner als auf der SPS das sorgt dann schon früh große Probleme.
 
Haben den Fehler gefunden. Erstmal danke für eure Hilfe. Es lag daran das Ethernet aktiviert war (warum auch immer). Die Ports haben sich dann wohl irgendwie gegenseitig blockiert und nur die zur sps hin haben noch funktioniert.
 
Haben den Fehler gefunden. Erstmal danke für eure Hilfe. Es lag daran das Ethernet aktiviert war (warum auch immer). Die Ports haben sich dann wohl irgendwie gegenseitig blockiert und nur die zur sps hin haben noch funktioniert.
Moin,
musst du nachher auch "Kommandos" an den UR senden?
Sprich möchtest du von deiner SPS (HMI?) aus den Roboter starten, stoppen, Programm wechseln etc.?

Vor 3 Jahren hatte ich das "Vergnügen" mich damit auseinander setzen zu müssen. Der Handshake zwischen dem UR und der Siemens SPS war leider nicht ganz so einfach. Auch der Support von UR war (damals) recht dürftig.

Wenn du so etwas machen musst, kannst du dir meinen alten Forumsbeitrag ansehen:
(Meine Verbindung war aber über Profinet, jedoch wird der Aufbau des Telegrams (Syntax) vermutlich die selbe sein)

Grüße aus Luxembourg
 
Zurück
Oben