-> Hier kostenlos registrieren
Ja, genau, die hast du dann in der HW-Konfig angelegt:

Die wird erst aktiv, wenn die Hardware neu in die CPU geladen wird.
Dann gibt es aber noch die Möglichkeit, die Verbindung in der Software (nicht in der HW-Konfig des TIA-Portals, sondern in deinem Anwenderprogramm) zu erstellen. Dafür müssen dann nur die geänderten Bausteine in die CPU geladen werden.
Der Unterschied ist der, dass sich beim Anlegen der Verbindung in der HW-Konfig die CPU selbst um den Verbindungsauf- und Abbau kümmert und du nur noch auf der Verbindung Daten senden musst.
Wenn du die Verbindung selbst programmierst, musst du dich in deinem Anwenderprogramm aktiv um den Auf- und Abbau kümmern (was aber auch kein Aufwand ist).

Die wird erst aktiv, wenn die Hardware neu in die CPU geladen wird.
Dann gibt es aber noch die Möglichkeit, die Verbindung in der Software (nicht in der HW-Konfig des TIA-Portals, sondern in deinem Anwenderprogramm) zu erstellen. Dafür müssen dann nur die geänderten Bausteine in die CPU geladen werden.
Der Unterschied ist der, dass sich beim Anlegen der Verbindung in der HW-Konfig die CPU selbst um den Verbindungsauf- und Abbau kümmert und du nur noch auf der Verbindung Daten senden musst.
Wenn du die Verbindung selbst programmierst, musst du dich in deinem Anwenderprogramm aktiv um den Auf- und Abbau kümmern (was aber auch kein Aufwand ist).