Kommutationswinkel auslesen. Für was?

friesen

Level-1
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Leute,

nachdem ich mir erstmal alle möglichen nicht vorhandenen Kenntnisse über Motoren, etc angeeignet habe, frag ich mich immer noch, für was man den Kommutationswinkel braucht?
Damit ich mein Motor mit einer Beckhoff AX5000-Endstufe in Betrieb nehmen kann, muss ich den Kommutationswinkel auslesen und in die Config schreiben.

Für was?


Grüße und Danke
 
das brauchst du bei synchronmaschinen.

idealerweise sollte das elektrische feld 90° versetzt zum feld der dauermagnete angelegt werden, nur so erhälst du das maximale drehmoment.

der fu muss also wissen wie die magnete bzw. die pole stehen.

grundsätzlich bekommt er diese information vom geber, aber der muss natürlich im richtigen winkel (idr 0°) mechanisch auf der welle sitzen.

wenn er das nicht tut, dann muss der fu wissen um wieviel grad die 0-marke des gebers zu den polen verschoben ist.

mit einigen fu bzw. ihrer software kann man diese pollage selber ausmessen, bzw. es gibt auch fu für die in der lage sind synchronmaschinen geberlos zu regeln.

wenn du einen motor mit geber gekauft hat, dann muss dir der hersteller bzw. derjenige der den geber angebaut hat den winkel sagen. wenn es keine info gibt, dann würde ich von 0° ausgehen.

es empfielt sich ird auch grundsätzlich geber so zu montieren dass der versatz 0° ist, nur so sind motor und fu leicht auswechselbar! andernfalls muss jedesmal neu eingestellt bzw. eingemessen werden!

deshalb ist ein gebertausch an einer synchronmaschie auch nicht so ohne weiteres machbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben