TIA Kompatibilität 6ES7 321-1BH01, 6ES7 321-1BH02

volker

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
5.883
Reaktionspunkte
1.063
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich habe hier eine S7-300 mit einer 16DI/16DO 6ES7 321-1BH01
Das Projekt muss jetzt in TIA migriert werden (fragt nicht wieso)
Die o.g. Baugruppe gibt es in TIA nicht. Wird es funktionieren wenn ich in der hw-config im TIA eine 6ES7 321-1BH02 projektiere?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
erfahrungsgemäß nein.
neue Baugruppe online und alte Offline geht nicht, umgekehrt würde es gehen.
andersrum, oder???

manche Baugruppen sind abwärtskompatibel, d.h. Du kannst eine alte Baugruppe (MLFB) projektieren und in eine neuere laden... Andersrum eher nicht...

also neue Baugruppe offline (im Projekt) und alte online (im Schaltschrank) geht nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ach komm, erzähl schon die Geschichte ;)
Da muss umfangreicher Datenkram zuprogrammiert werden. In SCL.
Das macht mit Claccic keinen Spass. Ich vertippe mich immer mal wieder, vergesse ein ; usw.
Dann muss ich immer kompilieren um dann den Fehler zu sehen.;)

Wenn die Anlage mal steht teste ich das einfach mal. Im Zweifel muss ich mal sehen ob ich ein paar bh02er baugruppen finde
 
Ich hatte schon einmal das gleiche Vergnügen mit nicht unterstützten alten Karten im TIA. Ich hab es einfach drauf ankommen lassen bei einem In-House-Projekt.
Läuft seit 3 Jahren problemlos. Allerdings nur einfachste digitale Karten ohne HF etc. Gab nicht mal einen Fehler oder Hinweis auf der SPS oder in der HW-Online-Ansicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier der passende Beitrage im Siemens Forum dazu. Dort gibt es auch einen Link zu einem Kompatibilitätstool zum prüfen weiterer Baugruppen (habe ich aber nicht getestet)
Das Kompatool prüft aber nicht, ob Du neue Baugruppen projektieren und alte stecken kannst.
Normal geht das nie, Ausnahmen bestätigen aber scheinbar die Regel.
 
Kurze Ergänzung zu meiner Aussage:
War eine Umrüstung von S5-95U + S7 314 (Standalone, nur MPI) auf S7-1214 + DP-Master + ET200M-DP für die 300er Karten. Die S5-Karten wurden ausgetauscht. Die 300er Karten sind alle geblieben. Programmiert im TIA V14.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da muss umfangreicher Datenkram zuprogrammiert werden. In SCL.
Das macht mit Claccic keinen Spass. Ich vertippe mich immer mal wieder, vergesse ein ; usw.
Dann muss ich immer kompilieren um dann den Fehler zu sehen.;)

Wenn die Anlage mal steht teste ich das einfach mal. Im Zweifel muss ich mal sehen ob ich ein paar bh02er baugruppen finde
Du könntest auch dein Programm im TIA-Portal schreiben, als Quelle exportieren und im SimaticManager wieder importieren.

Oder kenne ich da eine Hürde nicht?
 
Dezentrale Peripherie kannst Du in der Regel immer über gsd(ml) Dateien betreiben...
War ohne GSD-Datei. Reiner TIA-HW-Katalog.
Vielleicht nicht der beste Weg, aber das ging über Import der alten 314 aus Step7 mit Hardware-Konfig anpassen auf neuere Baugruppen im Step7, sodass die Bauteile importiert werden konnten und dann Copy-Paste im TIA.
Würd ich heute wahrscheinlich anders machen.
 
Zurück
Oben