-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich plane gerade den Umbau einer Bestandsanlage auf eine neue Steuerung. Eingesetzt werden soll eine S7-300 bzw. S7-300 kompatible Steuerung.
Zur Auswahl steht entweder das Original von Siemens oder das Alternativprodukt von VIPA.
VIPA hat dabei schon einige Vorteile wie Peis, keine extra MMC, Modbus über die DP-Schnittstelle. Alles in allem sehr interessant.
Beim stöbern in der Doku fand ich dann aber diese kleine Randnotiz.
Sowas hier
würde ja, soweit ich das sehe, nicht funktionieren.
Was ist nun mit Tools wie SCL oder CFC die AWL-Code automatisch generieren? Die bauen ja gern mal solche Konstrukte. Die kann ich ja dann theoretisch mit VIPA CPU's nicht benutzen.
Man projektiert die VIPA ja als normale 300er CPU so dass diese Tools von diesen Eigenheiten der CPU gar nichts "wissen" können.
Genau so sämtliche Bibliotheken für die S7 300. Da weiß ich ja auch nicht wie genau der Code aussieht.
Es ist ja auch nicht so dass ein Problem an so einer Stelle direkt auffällt (CPU-Stop oder so) dei CPU macht an dieser Stelle einfach nur unvorhersehbare Dinge.
Vielleicht ist ja auch meine Denke falsch.
Habt Ihr mit dieser Thematik schon Erfahrungen gemacht?
Grüße Oliver
ich plane gerade den Umbau einer Bestandsanlage auf eine neue Steuerung. Eingesetzt werden soll eine S7-300 bzw. S7-300 kompatible Steuerung.
Zur Auswahl steht entweder das Original von Siemens oder das Alternativprodukt von VIPA.
VIPA hat dabei schon einige Vorteile wie Peis, keine extra MMC, Modbus über die DP-Schnittstelle. Alles in allem sehr interessant.
Beim stöbern in der Doku fand ich dann aber diese kleine Randnotiz.
Jetzt frage ich mich, ist das nicht ein ziemliches Problem? Man findet aber nichts darüber.Die CPUs der Siemens S7-300 besitzen 2 AKKUs. Bei einer arithmetischen Operation
wird der Inhalt des 2. AKKUs nicht verändert.
Die SPEED7-CPUs hingegen besitzt 4 AKKUs. Nach einer arithmetischen Operation (+I,
-I, *I, /I, +D, -D, *D, /D, MOD, +R, -R, *R, /R) wird der Inhalt des AKKUs 3 und 4 in die
AKKUs 2 und 3 geladen.
Sowas hier
Code:
L MD 5
L L#5
+D
T MD 6
TAK
L L#6
+D
T MD 7
Was ist nun mit Tools wie SCL oder CFC die AWL-Code automatisch generieren? Die bauen ja gern mal solche Konstrukte. Die kann ich ja dann theoretisch mit VIPA CPU's nicht benutzen.
Man projektiert die VIPA ja als normale 300er CPU so dass diese Tools von diesen Eigenheiten der CPU gar nichts "wissen" können.
Genau so sämtliche Bibliotheken für die S7 300. Da weiß ich ja auch nicht wie genau der Code aussieht.
Es ist ja auch nicht so dass ein Problem an so einer Stelle direkt auffällt (CPU-Stop oder so) dei CPU macht an dieser Stelle einfach nur unvorhersehbare Dinge.
Vielleicht ist ja auch meine Denke falsch.
Habt Ihr mit dieser Thematik schon Erfahrungen gemacht?
Grüße Oliver