Step 7 Konflikt zwischen SPS und OPC-Server

Ruslan85

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bin gerade in USA wegen einem Upgrade und habe folgendes Problem:
Unsere SPS ( 315-F 2 DP) kommuniziert mit einer Software auf Anlagen-PC über OPC-Server (Simatic NET V13). Ist eine Standardsoftware von uns und läuft seit Jahren ohne Probleme. Jetzt möchte der Kunde mit seinem MES-System mit unserer SPS kommunizieren, im Endeffekt auf einen DB zugreifen und Daten auszutauschen. Da die Anlage schon ziemlich alt ist und eine 2 DP CPU drin ist, haben wir noch einen Ethernet zu Profibus Gateway dazwischen eingebaut (NetlinkPro von Helmholz) Die Kommunikation funktioniert auch, er kann auf den DB lesend und schreiben zugreifen. Sobald er sich aber auf unsere SPS draufschaltet, hat die Software auf Anlagen-PC keine Verbindung mehr zu unserer SPS. Also entsteht ein Konflikt zwischen OPC auf unserem Anlagen-PC und der SPS, sobald der Kunde mit seinem OPC-Server mit uns verbindet. Morgen bin ich den letzten Tag hier und wäre für jede Hilfe dankbar, wenn jemand eine Idee hat, wie man das lösen könnte. Hab nämlich fast keine Erfahrung mit OPC-Servern.
 
Ich würde sagen "Fehler im Konzept", weil es unüblich ist, am OPC-Server vorbei direkt auf die Daten zuzugreifen.

Warum holt das MES die Daten nicht vom OPC-Server? Dafür ist der ja da.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn deine Verbindung weiterhin funktioniert, nehme ich mal an dass es sich nicht um ein Profibusproblem handelt, wie z.B. doppelte Adressen, einziger Master am Bus oder ähnliches.

Die SPS besitzt nur eine begrenzte Anzahl an Verbindungsressourcen, sind diese erschöpft bekommt ein weiterer Partner keine Verbindung mehr. Die Anzahl der möglichen Verbindungen ist CPU abhängig, am Besten mit der Mlfb einmal im Datenblatt nachsehen.
Es lassen sich auch Ressourcen für spezielle Verbindungstypen reservieren. Diese Reserven lassen sich in der Hardwarekonfiguration der CPU im Reiter "Kommunikation" einstellen. Schau da mal rein ob da bei einem Verbindungstyp mehr als 1 Reserve eingetragen ist, und ob du diesen Wert ggf. reduzieren kannst. Die eine Reserve für die PG-Verbindung solltest du beibehalten, damit in jedem Fall noch jemand zum Programmieren oder zur Diagnose auf die CPU kommt.
 
Ich würde auch sagen, das ist ein Problem der Anzahl freier Verbindungsressourcen.
siehe: Zielsystem > Baugruppenzustand > Reiter: Kommunikation
Sind an der Anlage mehrere OP/HMI? Ziehe mal probeweise eines ab vom Bus. Funktioniert dann Eure Verbindung und die Kunden-Verbindung gleichzeitig?

Meistens sind unnötigerweise 4..8 Verbindungsressourcen für S7-Basis-Kommunikation reserviert, obwohl gar keine benötigt werden, weil die standardmäßig reserviert sind und kaum jemand über die Einstellungen nachdenkt.
(S7-Basis-Kommunikation: Kommunikation mit anderen CPU über MPI, oder per I_PUT/I_GET über Profibus)

PS: Steckt der Netlink auf der DP- oder auf der MPI-Schnittstelle der SPS?

Harald
 
Hallo! Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Ich versuche alles gleich zusammenzufassen.
Der Kunde hat im Endeffekt auch einen OPC-Server, keine CPU. Er greift direkt auf den DB zu. Solange er sein Programm nicht startet, passt alles. Sobald er auf den DB zugreift, hat unser OPC keine Verbindung mehr. Der Rest läuft problemlos weiter. Es sind insgesamt nur 6 Busteilnehmer drin, davon 1 HMI. NetlinkPro steckt im Profibus-Kreis drin. Wir haben versucht, die auf MPI zu stecken, da hat der Kunde aber keine Kommunikation gehabt. Ich habe bei Netlink angerufen. Die meinen, dass die beiden OPC-Server sich gegenseitig einen Kommunikationskanal klauen und das man das vielleicht über Verbindungressourcen einstellen kann. Im Anhang ein Screenschot von Kommunikation aus HW. Max. Anzahl 16 sollte eigentlich ausreichen? Was ist mit der S7-Verbindung? Eine ist projektiert für unseren OPC-Server. Ist bei dieser CPU nur eine möglich oder verstehe ich da was falsch. Vielen Dank schon mal!
 

Anhänge

  • Unbenannt12.PNG
    Unbenannt12.PNG
    24,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie wir vermutet haben - es werden keine Kommunikationsressourcen mehr frei sein, weil sie alle reserviert sind.
Brauchst Du denn die S7-Basis-Kommunikation? Hast Du mal online geschaut, wieviele Verbindungen benutzt sind?
Ändere die Anzahl Reservierungen der S7-Basis-Kommunikation von 12 auf einen kleineren Wert, z.B. 4. Oder 11, falls Du Dich nicht traust oder falls die CPU absichtlich außer der neu hinzukommenden OPC-Verbindung keine weiteren Verbindungen annehmen soll.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit der S7-Verbindung? Eine ist projektiert für unseren OPC-Server.
Wie ist die S7-Verbindung in Netpro projektiert (zeige mal ein Bild)? Welcher TSAP wird verwendet? Nicht daß der neue OPC-Server den selben TSAP >= 10 verwenden will. Wenn für den neuen OPC-Server in der CPU eine S7-Verbindung projektiert werden muß, dann tue das und vergebe eine andere lokale Verbindungsressource, z.B. 11 (hex). Jeder S7-Verbindung-Verbindungspartner/OPC-Server benötigt eine eigene Verbindung.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch im Hotel, bin hier 6 Stunden voraus :) S7-Basis-Kommunikation brauche ich eigentlich gar nicht. Sobald ich beim Kunden bin, reduziere ich die Einstellung. Es soll nur diese eine neue Verbindung hinzukommen, mehr nicht.
 

Anhänge

  • S7-Verbindung.PNG
    S7-Verbindung.PNG
    40,2 KB · Aufrufe: 27
  • S7-Verbindung1.PNG
    S7-Verbindung1.PNG
    42,7 KB · Aufrufe: 24
  • S7-Verbindung2.PNG
    S7-Verbindung2.PNG
    19,8 KB · Aufrufe: 26
  • S7-Verbindung3.PNG
    S7-Verbindung3.PNG
    45,8 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
... und hast Dich anscheinend bezüglich GeographieKenntnissen schon den USAischen Gepflogenheiten angepasst?


:D Ihr wisst schon, was ich meine
 
Wie ist die S7-Verbindung in Netpro projektiert (zeige mal ein Bild)? Welcher TSAP wird verwendet? Nicht daß der neue OPC-Server den selben TSAP >= 10 verwenden will. Wenn für den neuen OPC-Server in der CPU eine S7-Verbindung projektiert werden muß, dann tue das und vergebe eine andere lokale Verbindungsressource, z.B. 11 (hex). Jeder S7-Verbindung-Verbindungspartner/OPC-Server benötigt eine eigene Verbindung.

Hab leider fast keine Erfahrung mit OPC Server. Wo ist denn da die TSAP einzustellen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab leider fast keine Erfahrung mit OPC Server. Wo ist denn da die TSAP einzustellen?
Schau mal in den Eigenschaften der S7-Verbindung in die Adressendetails. Und im OPC-Server (Welches Produkt? Hersteller?) muß der TSAP sicherlich auch eingestellt werden analog zur Projektierung in NetPro - oder holt der OPC-Server sich die Projektierung aus NetPro bzw. aus einer von NetPro erzeugten Datei?

(mit OPC Server habe ich auch kaum Erfahrung)

Harald
 

Anhänge

  • S7-Verbindung.PNG
    S7-Verbindung.PNG
    43,1 KB · Aufrufe: 26
Wie richtig vermutet, lag's an der Anzahl der freien Ressourcen. Hab folgende Einstellung gemacht und es hat sofort funktioniert!

Vielen Dank an alle!
 

Anhänge

  • Kommunikation.PNG
    Kommunikation.PNG
    24 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben