TIA Kontinuierliches Auslesen von Daten über PROFINET

dereisa

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag miteinander,

ich bin noch sehr neu im Gebiet der PLC-Programmierung und muss nun einen PROFINET-fähigen Scanner auslesen (S7-1513-1 PN (6ES7 513-1AL01-0AB0 mit TIA V13). Der Barcode-Scanner liest den Barcode aus, welchen ich im PLC ablegen soll, damit ein OPC UA-Server diesen abgreifen kann (es werden ca. 50 Barcodes pro Minute eingelesen). Die GSD-Datei vom Scanner (2D-Codeleser von Leuze) habe ich bereits installiert, jedoch bin ich jetzt ein wenig verloren... Hätte da jemand Material, womit ich mich reinlesen könnte? Habe lediglich Material zum Datenaustausch zwischen zwei Steuerungen gefunden (I-Device)... Ich habe einige Ansätze gefunden, welche von Teilprozessabbild oder SFC14/15 gesprochen haben. Jedoch nie im Bezug auf S7-1500. Mir fehlen da wahrscheinlich noch einige Grundlagen bzw. das Einarbeiten.

Ich hoffe ich habe da kein allzu altes Thema wieder aufgeworfen... Auch wenn jemand Lektüre vorschlagen kann, wie ich mich allgemein im Bereich der PLC-Programmierung verbessern kann, ist das immer willkommen! =)

Mit freundlichem Gruß
dereisa
 
Hallo,
zu weiteren Unterlagen kann ich dir im Augenblick auch nichts schreiben ... da müßtest du dich auch sicherlich mit dem Hersteller in Verbinduung setzen - die sollten schon etwas dazu haben (auch wenn es ggf. nur für S7-Classic ist).
Grundsätzlich sollte dir der Scanner die Daten in einem Austauschbereich bereitstellen, den du dann mit der SPS auslesen und in einem DB ablegen mußt. GGf. ist es auch noch nötig, aus einem Byte-Array einen String zu machen.

Zu deiner Anwendung habe ich aber noch eine Frage :
Du schreibst, dass du 50 Barcodes/Minute auslesen willst - andauernd ? Oder schubweise ?
Der Datenaustausch mit dem OPC-Server wird nicht unbedingt schnell sein. So kann es dir ggf. sehr schnell passieren, dass du mehr Barcodes herein bekommst als du sie auf dem PC (oder wo auch immer) übertragen kannst. Warum liesst der PC die Daten nicht direkt ein ?

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Datenaustausch mit dem OPC-Server wird nicht unbedingt schnell sein. So kann es dir ggf. sehr schnell passieren, dass du mehr Barcodes herein bekommst als du sie auf dem PC (oder wo auch immer) übertragen kannst.

Wenn der Client ordentlich programmiert ist, dann sollten die 50 Codes/min kein Problem mit OPC sein.
 
Du brauchst die Unterlagen für die Profinetschnittstelle des Scanners. Darin ist dargelegt, welche Daten wie angeliefert werden und ob du u.U. den Scanner triggern mußt oder ob er bei Erkennen eines lesefähigen neuen Codes diesen automatisch scannt.
Ich einfachsten Fall hält man einen Code in den Scanbereich, der Scanner erkennt das, liest den Code ein und legt die Daten in seinen Profinet-Ausgangs-Bereich. Ein Bit für Daten gelesen sollte es zumindest auch noch geben.
Außerdem sollte es zum Scanner eine PC-Software geben, um diesen korrekt zu parametrieren
 
Zurück
Oben