ChristianVogel
Level-2
- Beiträge
- 420
- Reaktionspunkte
- 54
Hallo zusammen,
habe ein Phänomen, müsste mal das Forum damit bemühen, folgendes: Ich habe einen Baustein der 100fach in Gebrauch ist und der immer funktioniert, die Funktion ist banal und sehr überschaubar:
- Ich hole von einem PNOZ-Multi B0 per Profinet Statusmeldungen (Türen zu, …) ab und verwende diese für meine HMI und im Programm
- Statusinformationen sende ich per Profinet an die PNOZ-Multi B0, das hat schon Jahre immer funktioniert ist ja auch nichts groß dran
Die Funktion:
- Ich nutze den „DPRD-DAT“ und ziehe über Profinet, gemäß HW-IO meine Daten, schreibe die lokal in ein Struct,
- Habe dann die einzelnen Eingänge der PNOZ zur Verfügung
- Andersrum natürlich dassselbe, ich nutze den „DPWR-DAT“ um aus dem Struct die Daten in den Profinet zu schreiben
- Damit die PNOZ diese als Meldung lesen kann, NIX besonderes…
Der Fehler:
- Maschine läuft seit ~3 Jahren problemlos
- Kunde meldet sich, anscheinend „CPU defekt“ (ist schon „weg“, kann es leider nicht nachvollziehen)
- Kunde baut neue CPU selbst ein, tauscht die MMC, diese neue CPU hat eine neuere FW
- Kunde sagt, dass keine Daten von der PNOZ mehr verarbeitet werden,
z.B. an der HMI werden Schutztüren als Offen dargestellt, Not-Halt-Taster werden als betätigt dargestellt, etc.
Habe das geprüft ist tatsächlich so: Es ist kein Hardwarefehler, Daten werden von der PNOZ auf ProfiNrt übergeben, diese kann ich auch als „normalen Eingang/Ausgang“ in den EA’s erkennen und beobachten, allerdings werden diese nichtmehr von meinem altbewährten Baustein verarbeitet.
Warum? Hat da jemand einen Tipp?
Konkret:
CPU alt 1513-1 PN / 6ES7 513-1AL00-0AB0 / FW1.8
CPU neu 1513-1 PN / 6ES7 513-1AL01-0AB0 / FW2.0
Kommuniziert mit Pilz PNOZ m ES Profinet und PNOZ B0
Hardware wurde bereits mit „benachbarten“ Maschinen getauscht, ohne Erfolg
Hardware wurde in anderer Maschine getestet, DORT funktioniert alles
Software wurde an anderer CPU getestet, DORT funktioniert der Baustein
TIA V14 wurde auf V16 hochgerüstet um ggf. hier einen Fehler auszuschließen, ohne Erfolg
Werde mir jetzt die verschiedenen Firmwares besorgen…
Wenn alle Stricke reißen, greife ich eben die E/A-Signale direkt ab und ändere den Baustein, halte ich aber wie gesagt für nicht notwendig, da der Baustein etliche Male in anderen Maschinen funktioniert…
Bin für jeden Tipp dankbar…
Gruß Christian
habe ein Phänomen, müsste mal das Forum damit bemühen, folgendes: Ich habe einen Baustein der 100fach in Gebrauch ist und der immer funktioniert, die Funktion ist banal und sehr überschaubar:
- Ich hole von einem PNOZ-Multi B0 per Profinet Statusmeldungen (Türen zu, …) ab und verwende diese für meine HMI und im Programm
- Statusinformationen sende ich per Profinet an die PNOZ-Multi B0, das hat schon Jahre immer funktioniert ist ja auch nichts groß dran
Die Funktion:
- Ich nutze den „DPRD-DAT“ und ziehe über Profinet, gemäß HW-IO meine Daten, schreibe die lokal in ein Struct,
- Habe dann die einzelnen Eingänge der PNOZ zur Verfügung
- Andersrum natürlich dassselbe, ich nutze den „DPWR-DAT“ um aus dem Struct die Daten in den Profinet zu schreiben
- Damit die PNOZ diese als Meldung lesen kann, NIX besonderes…
Der Fehler:
- Maschine läuft seit ~3 Jahren problemlos
- Kunde meldet sich, anscheinend „CPU defekt“ (ist schon „weg“, kann es leider nicht nachvollziehen)
- Kunde baut neue CPU selbst ein, tauscht die MMC, diese neue CPU hat eine neuere FW
- Kunde sagt, dass keine Daten von der PNOZ mehr verarbeitet werden,
z.B. an der HMI werden Schutztüren als Offen dargestellt, Not-Halt-Taster werden als betätigt dargestellt, etc.
Habe das geprüft ist tatsächlich so: Es ist kein Hardwarefehler, Daten werden von der PNOZ auf ProfiNrt übergeben, diese kann ich auch als „normalen Eingang/Ausgang“ in den EA’s erkennen und beobachten, allerdings werden diese nichtmehr von meinem altbewährten Baustein verarbeitet.
Warum? Hat da jemand einen Tipp?
Konkret:
CPU alt 1513-1 PN / 6ES7 513-1AL00-0AB0 / FW1.8
CPU neu 1513-1 PN / 6ES7 513-1AL01-0AB0 / FW2.0
Kommuniziert mit Pilz PNOZ m ES Profinet und PNOZ B0
Hardware wurde bereits mit „benachbarten“ Maschinen getauscht, ohne Erfolg
Hardware wurde in anderer Maschine getestet, DORT funktioniert alles
Software wurde an anderer CPU getestet, DORT funktioniert der Baustein
TIA V14 wurde auf V16 hochgerüstet um ggf. hier einen Fehler auszuschließen, ohne Erfolg
Werde mir jetzt die verschiedenen Firmwares besorgen…
Wenn alle Stricke reißen, greife ich eben die E/A-Signale direkt ab und ändere den Baustein, halte ich aber wie gesagt für nicht notwendig, da der Baustein etliche Male in anderen Maschinen funktioniert…
Bin für jeden Tipp dankbar…
Gruß Christian