Onkel Dagobert
Level-3
- Beiträge
- 6.217
- Reaktionspunkte
- 1.727
-> Hier kostenlos registrieren
Ich sitze gerade an einer Anlage, bestehend u.a. aus 14x KTP600 Basic Color PN (V1.8.3.0), projektiert mit WinCCflexible 2008 SP3 Upd5. Alle CPU und Panels sind über Profinet (LWL, Cu, Switche) vorbildlich vernetzt. Die Anlage ist seit vier, fünf Jahren in Betrieb und läuft soweit auch sehr zuverlässig. Es gibt allerdings von Anfang an zwei Unannehmlichkeiten mit den KTP600. Zu diesen Panels gibt es schon viele Beiträge im Forum, keiner passt zu meinem Problem. {zwei weitere Sätze meiner eigenen Zensur zum Opfer gefallen}
Erstens, wenn ich längere Zeit nicht an der Anlage war, bzw. wenn die Projektierung der KTP600 längere Zeit nicht neu übertragen wurde, bekomme ich mit dem PG keine Verbindung aufgebaut. Es kommt die Meldung "Verbindung konnte nicht aufgebaut werden. Überprüfen Sie Schnittstellen, Kabel usw.". Alles mehrfach überprüft und passt. Erst wenn das KTP600 durch Netzwiederkehr neu gestartet wird, ist das Laden wieder für einige Tage oder auch Wochen problemlos möglich. Die HMI-Kommunikation zwischen Panel und CPU ist davon nicht betroffen, die funktioniert immer.
Zweitens, ich muss überall eine Gatewayadresse eintragen. Auch hier machen die KTP600 Ärger. Eine einfache Änderung der Konfiguration, komplett übersetzen und übertragen der Projektierung genügt nicht. Ich muss überall vorort und direkt am Gerät die entsprechende Einstellung ändern. Die Möglichkeit über "Ethernet-Teilnehmer bearbeiten" funktioniert auch nicht. Die Panels werden zwar gefunden, eine Änderung der IP bzw. des Gateways kann jedoch nicht übertragen werden. Es kommt die Meldung 4502:529 - "Die Funktion konnte nicht ausgeführt werden". Versuche ich selbiges mit der am Gerät eingestellten Adresse, kommt die Meldung "Die Parameter wurden erfolgreich übertragen..".
Zweiteres ist mir nicht so wichtig, kommt ja nur selten vor dass an den Adressen geschraubt wird. Aber die Projektierung möchte ich schon jederzeit aus der Ferne, auch aus ganz weiter Ferne, laden können.
Wo liegt denn mein Fehler?
Erstens, wenn ich längere Zeit nicht an der Anlage war, bzw. wenn die Projektierung der KTP600 längere Zeit nicht neu übertragen wurde, bekomme ich mit dem PG keine Verbindung aufgebaut. Es kommt die Meldung "Verbindung konnte nicht aufgebaut werden. Überprüfen Sie Schnittstellen, Kabel usw.". Alles mehrfach überprüft und passt. Erst wenn das KTP600 durch Netzwiederkehr neu gestartet wird, ist das Laden wieder für einige Tage oder auch Wochen problemlos möglich. Die HMI-Kommunikation zwischen Panel und CPU ist davon nicht betroffen, die funktioniert immer.
Zweitens, ich muss überall eine Gatewayadresse eintragen. Auch hier machen die KTP600 Ärger. Eine einfache Änderung der Konfiguration, komplett übersetzen und übertragen der Projektierung genügt nicht. Ich muss überall vorort und direkt am Gerät die entsprechende Einstellung ändern. Die Möglichkeit über "Ethernet-Teilnehmer bearbeiten" funktioniert auch nicht. Die Panels werden zwar gefunden, eine Änderung der IP bzw. des Gateways kann jedoch nicht übertragen werden. Es kommt die Meldung 4502:529 - "Die Funktion konnte nicht ausgeführt werden". Versuche ich selbiges mit der am Gerät eingestellten Adresse, kommt die Meldung "Die Parameter wurden erfolgreich übertragen..".
Zweiteres ist mir nicht so wichtig, kommt ja nur selten vor dass an den Adressen geschraubt wird. Aber die Projektierung möchte ich schon jederzeit aus der Ferne, auch aus ganz weiter Ferne, laden können.
Wo liegt denn mein Fehler?