TIA KTP900F secure mode reseten

Helge_Görtz

Level-1
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

haben gerade folgendes Problem: KTP900F (Mobile 2nd generration) ein Praktikant hat vor geraumer Zeit das Panel benutzt und hat den "secure mode" eingerichtet. Leider hat niemand das Passwort und der Praktikant kennt das Passwort auch nicht mehr.

Gibt es eine Möglichkeit das komplette Panel (inkl. Windows) auf Werkseinstellung zurückzusetzen?

Im SIEMENS - Handbuch steht leider nur etwas zur Werkseinstellung von IP und Gerätenamen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Vielleicht übers TIA...

Links im Baum auf HMI Rechte Maustaste dann "HMI Bediengeräte Wartung" ganz unten auf Werkseinstellung Zurücksetzen...

Oder über ProSave (ggf. Windows Suche)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist die goldene Arschkarte.

Im Secure Mode hast du keine Chance irgendwas ohne Passwort zu starten. Auch nicht das Rücksetzen auf Werkseinstellung. Das wird nämlich aus dem Control Panel gestartet und das ist ,welche überraschung, Passwortgeschützt.

Die einzige Chance dir ich mir vorstellen kann wäre über Automatic Backup (wenns aktiviert war) ein altes Image ohne PW (wenns eins gibt) einzuspielen.

Aktuell kannst du da nur beim Support die Tür einschlagen (mit dem Panel) oder einschicken und hoffen da die das Hard irgendwie flashen können.
 
Hallo Beisammen,


über Prosave gehts nicht? Evtl mit Absicht ein altes Os aufspielen?
Nur mal als Anregung. Da kann Mann die Panels ja vor dem Botten schon Updaten oder?
Hab Gott sei dank noch nichts Damit zu Tuen gehabt.

Gruß Tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Beisammen,


über Prosave gehts nicht? Evtl mit Absicht ein altes Os aufspielen?
Nur mal als Anregung. Da kann Mann die Panels ja vor dem Botten schon Updaten oder?
Hab Gott sei dank noch nichts Damit zu Tuen gehabt.

Gruß Tia

Ja kann man, das geht aber auch nur im Preset Mode den man über das Control Applet starten muss. Welchen ebenfalls vom Secure Mode geschützt wird.
 
Hallo...,
Habe gerade mal getestet TP1200 TIA15.1. Secure-Mode aktiviert. Passwort vergeben.
...
Dann mit ProSave Firmware neu eingespielt. (Auf Werkeinstellung zurücksetzen war ausgegraut)
...
Geht ohne weitere Rückfrage vom Panel. Nach dem Booten Panel ohne Projektierung und Secure-Mode inaktiv !

Vielleicht verhält sich da ein KTPxxxF noch anders...
 
Hallo,

hat hier eventuell jemand eine Lösung gefunden?

Ich habe auch eine Bestandsanlage übernommen und habe ebenfalls ein KTP700F.
Die Variante über TIA, mit ProSave und auch über USB ein Rücksetzen haben bei mir leider alle nicht funktioniert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

hat hier eventuell jemand eine Lösung gefunden?

Ich habe auch eine Bestandsanlage übernommen und habe ebenfalls ein KTP700F.
Die Variante über TIA, mit ProSave und auch über USB ein Rücksetzen haben bei mir leider alle nicht funktioniert.

Hier hat bei dem Problem schonmal OS-Downgrade und anschließend wieder hochrüsten direkt über TIA geholfen. Also z.B. 17 -> 15.1 -> 17 Image. Danach war das Passwort zurückgesetzt
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wollte bereits die FW auf eine andere Version updaten.
Sobald ich das über TIA versuche, öffnet sich automatisch ProSave, das passt ja auch soweit.

Jedoch verlangt ProSave danach einen Boot des KTP. Da ich auf die Settings->Reboot wegen dem Secure Mode keinen Zugriff habe, bleibt mir dabei nur die Wahl das KTP von der Connection Box abzustecken, mehrere Minuten zu warten bis das Panel wirklich abschaltet und danach wieder einzuschalten.

Leider bekommt ProSave dies anscheinend nicht als Boot mitgeteilt.


Oder bin ich da gerade am Holzweg und es gibt auch im Secure Mode eine Möglichkeit das Panel "normal" neu zu starten?

Danke schonmal für die Ideen.
 
Hallo!
es hilft das Panel als Defekt zu betrachten.
Hier werden ein paar Methoden wie man in dem Fall vorgeht:

Im erstgenannten Handbuch unter 1.2.1 Operator Panel with Defective Operating System steht beschrieben was zu tun ist.

Und ja man muss beim Mobile das Panel sich entleeren lassen, leider.
 
Zurück
Oben