Hallo zusammen,
ich stehe vor folgender Aufgabe:
Laut PDDF kann ein TP1200 pro Archiv bis zu 20.000 Datensätze speichern. Jetzt frage ich mich:
Hat jemand von euch bereits ein ähnliches Projekt erfolgreich umgesetzt und könnte ein Beispiel oder Hinweise liefern – insbesondere, wie man die Archive sinnvoll strukturiert und wie die Zeit-/Datumauswahl umgesetzt werden kann?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
-Viele Grüße,
ich stehe vor folgender Aufgabe:
- Anforderung: Ca. 75 Datenpunkte sollen für etwa 13 Monate aufgezeichnet werden.
- Trigger: Änderungsaufzeichnung („By Change“) mit einer Hysterese von wahlweise ±0,5 oder ±1.
- Speicherort: Die Archive sollen auf einem SIMATIC USB-Stick (Art.-Nr. 6AV6881-0AS42-0AA1) abgelegt werden.
- Gerät und Version: Es handelt sich um ein TP1500 Comfort 1. Generation (6AV2 124-0QC02-0AX0) mit TIA Portal V17.
Laut PDDF kann ein TP1200 pro Archiv bis zu 20.000 Datensätze speichern. Jetzt frage ich mich:
- Archivaufteilung
Würdet ihr eher 75 getrennte Umlaufarchive anlegen oder einige gemeinsame Archive, in denen thematisch ähnliche Signale (z.B. mehrere Temperaturen) zusammengefasst werden? Ziel ist, später ein nutzerfreundliches Trend- bzw. Archivbild auf dem HMI anzeigen zu können. - Vorgehen zur „By Change“-Auslösung
Ich plane, zuerst die Echtzeitdaten mit gepufferten Werten zu vergleichen. Sobald der Messwert über der Hysterese liegt, sollen die Daten in den Puffer geschrieben und ins Archiv übernommen werden. Habt ihr damit Erfahrungen oder eventuell Tipps, wie man das am besten im TIA-Portal einrichtet? - Beispielprojekt / Vorlagen
Ich suche ein Beispiel, ähnlich wie im angehängten Screenshot, bei dem der Nutzer auf dem Panel Tag, Monat, Jahr und Uhrzeit auswählen kann und die Trends im gewünschten Zeitraum angezeigt werden.
- Für WinCC flexible 2008 gab es mal ein Beispielprogramm (siehe _veralteter Link_), das aber nicht mehr verfügbar ist.
- Für TIA Portal habe ich nur dieses Dokument („Langzeit-Datenarchivierung mit WinCC (TIA Portal)“) gefunden, allerdings fehlen mir dort konkrete Projektbeispiele mit Zeit-/Datumsfilterung auf dem Panel.
Hat jemand von euch bereits ein ähnliches Projekt erfolgreich umgesetzt und könnte ein Beispiel oder Hinweise liefern – insbesondere, wie man die Archive sinnvoll strukturiert und wie die Zeit-/Datumauswahl umgesetzt werden kann?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
-Viele Grüße,