LED Leuchte bei Beckhoff KL1408

ssyn

Level-2
Beiträge
230
Reaktionspunkte
23
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich arbeite heute ersten Tag mit Beckhoff - Kontroller

CX9020 + KL1408 (8 Eingänge BIT) + KL 2408 (8 Ausgänge BIT) + KL 9010

Ich machte ohne Problem Verknüpfung mit verschiedene Variables. Ich machte einfacher Blinker und bei aller Ausgänge es funktioniert - LED für entsprechende Ausgänge blinken.

Aber bei Eingänge es funktioniert nicht. Obwohl Eingang KANAL 1 ist True, LED leuchtet nicht. Warum?

Ich habe eine Vermutung, dass LED muss leuchtet, nur wenn in Eingang 1 ist ein echtes Kabel mit Strom eingesteckt, aber nicht wenn es mit Variable aktiviert. Stimmt das oder nicht?
 
Ja, na klar, LED leuchtet bei der KL1408 wenn Potential +24V anliegt (bzw. ab über 8 Volt schaltet er bereits), paar mA Stromfluss.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich greif das Thema mal auf...
Bei der KL1408 leuchtet die LED für Eingang 8 nicht obwohl 24V anliegen. Bei der benachbarten KL1408 allerdings auch nicht. Ist das normal?
 
Masse bzw. 0V liegen an. Alle anderen Eingangs-LEDs leuchte bei Aktivierung, nur die LED von DI8 nicht.
Kann es sein das die Karte bzw. der DI8 defekt ist?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Masse bzw. 0V liegen an. Alle anderen Eingangs-LEDs leuchte bei Aktivierung, nur die LED von DI8 nicht.
Und hat diese 24V auf DI8 das gleiche Potential wie die anderen DI´s bzw. hast du mal gemessen ( Masse vom Powerkontakt gegen DI8 )?
Kommt denn der Eingang im Prozessabbild an?
 
Wie aktivierst Du die Eingänge. Evtl. mal die Drähte tauschen, von einem Eingang der geht z.B. DI7 nach DI8 und dann schauen ob LED leuchtet.
 
Wie aktivierst Du die Eingänge. Evtl. mal die Drähte tauschen, von einem Eingang der geht z.B. DI7 nach DI8 und dann schauen ob LED leuchtet.
Hab ich gemacht. Der Draht von DI8 schaltet alle anderen Eingänge. Nur die LED von DI8 bleibt aus.
Auch umgekehrt, also der Draht von DI7, schaltet den DI8 nicht.

Und hat diese 24V auf DI8 das gleiche Potential wie die anderen DI´s bzw. hast du mal gemessen ( Masse vom Powerkontakt gegen DI8 )?
Kommt denn der Eingang im Prozessabbild an?
Hab ich überprüft. Die Anlage hat nur ein 24V-Netzteil, welches jegliche Steuerspannung speist.
Ich kann sauber ~23,79V an allen Ein- bzw. geschalteten Ausgängen messen.

Ich hab sogar direkt 24V vom Netzteil abgegriffen und auf den DI8 gelegt, die LED bleibt aus.

Leider hab ich kein PG um mal in die Steuerung "reinsehen" zu können. Zudem hab ich von TwinCAT und BECKHOFF keine Ahnung. :sneaky:

20230109_091656_001.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bisschen OT:
Die Verdrahtung könnte besser ausgeführt sein.
Die Doppeladerendhülse würde ich an der Stelle sicherlich nicht verwenden. Die Einzeladern sitzen auch nicht richtig in den Klemmen. Aber vll. ist es ja ein Umbau bzw. ältere Anlage.
 
Bisschen OT:
Die Verdrahtung könnte besser ausgeführt sein.
Die Doppeladerendhülse würde ich an der Stelle sicherlich nicht verwenden. Die Einzeladern sitzen auch nicht richtig in den Klemmen. Aber vll. ist es ja ein Umbau bzw. ältere Anlage.
Ich bin seit ca. 6 Monaten zuständiger Elektroniker im Werk. Diese Anlage ist noch eine der schöneren.
 
Zurück
Oben