-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen, habe das Problem das an ein Frequenzumrichter mir der
Ladewiderstand für den Zwischenkreis durchbrennt.
Getauscht wurde der Ladewiderstand und V213 (Transistor neben Trafo,
erzeugt Primärspannung für den Trafo, hatte Kurzschluss). Die Teile habe
ich getauscht, sowie 2 Metallpapierkondensatoren und alle Elkos außer ZK
Elkos.
Eingangsgleichrichter habe ich geprüft. IGBT Modul ist i.o.
Das Relais zum kurzschließen des Ladewiderstandes habe ich auch geprüft.
Frequenzumrichter wurde danach einphasig an Stelltrafo langsam
hochgefahren. Relais hatt beim erreichen der min. ZK Spannung korrekt
durchgeschaltet. Funktionstest mit Motor verlief problemlos.
Als ich ihn heut an 3 phasen angeklemmt hatte, ist sofort wieder der
Ladewiderstand durchgebrannt. Der Transistor hatt auch wieder ein kurzschluss.
Vermutlich ist zuerst der Transistor kaputt gegangen. Durch den kurzschluss ist dann der ladewiderstand durchgebrannt.
Weis jemand an was das sonst noch liegen könnte?
Habe gerade die drei X2 Folienkondensatoren am Eingangsgleichrichter geprüft. Teilweise nur noch 50nF statt 150nF.
Ladewiderstand für den Zwischenkreis durchbrennt.
Getauscht wurde der Ladewiderstand und V213 (Transistor neben Trafo,
erzeugt Primärspannung für den Trafo, hatte Kurzschluss). Die Teile habe
ich getauscht, sowie 2 Metallpapierkondensatoren und alle Elkos außer ZK
Elkos.
Eingangsgleichrichter habe ich geprüft. IGBT Modul ist i.o.
Das Relais zum kurzschließen des Ladewiderstandes habe ich auch geprüft.
Frequenzumrichter wurde danach einphasig an Stelltrafo langsam
hochgefahren. Relais hatt beim erreichen der min. ZK Spannung korrekt
durchgeschaltet. Funktionstest mit Motor verlief problemlos.
Als ich ihn heut an 3 phasen angeklemmt hatte, ist sofort wieder der
Ladewiderstand durchgebrannt. Der Transistor hatt auch wieder ein kurzschluss.
Vermutlich ist zuerst der Transistor kaputt gegangen. Durch den kurzschluss ist dann der ladewiderstand durchgebrannt.
Weis jemand an was das sonst noch liegen könnte?
Habe gerade die drei X2 Folienkondensatoren am Eingangsgleichrichter geprüft. Teilweise nur noch 50nF statt 150nF.