-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,
seit meinen letzten Posts (https://www.sps-forum.de/showthread.php/6273-Leonard-Satz?p=326562#post326562) vor über einem Jahr konnte der komplette Schaltungsaufbau unsres Kranes analysiert und dokumentiert werden. Dabei musste auch ein großer Teil der Kabelanlage erneuert werden, da nach 40-50 Jahren die PVC isoliert sich pulverisierte. Jetzt wo es ans Eingemachte geht und die einzelnen Stromkreise getestet werden sollen, liefert die EM keine Spannung. Die EM ist ein Doppelschlußgenerator 230V 10kW = bei 1500U/min.
Leerlaufspannung an den Klemmen ist 0V und bei einer Last von 60Watt (Glühlampe) tut sich auch nichts. Ich muss dazu sagen das die Maschine über 10 Jahre nicht in Betrieb war. Kann es sein das es zu keiner Selbsterregung kommt? Wäre es sinnvoll die Nebenschlußwicklung abzuklemmen und mit Hilfe der Bordspannung (24V) fremd zuerregen?
Danke im voraus.
MfG
Jens
seit meinen letzten Posts (https://www.sps-forum.de/showthread.php/6273-Leonard-Satz?p=326562#post326562) vor über einem Jahr konnte der komplette Schaltungsaufbau unsres Kranes analysiert und dokumentiert werden. Dabei musste auch ein großer Teil der Kabelanlage erneuert werden, da nach 40-50 Jahren die PVC isoliert sich pulverisierte. Jetzt wo es ans Eingemachte geht und die einzelnen Stromkreise getestet werden sollen, liefert die EM keine Spannung. Die EM ist ein Doppelschlußgenerator 230V 10kW = bei 1500U/min.
Leerlaufspannung an den Klemmen ist 0V und bei einer Last von 60Watt (Glühlampe) tut sich auch nichts. Ich muss dazu sagen das die Maschine über 10 Jahre nicht in Betrieb war. Kann es sein das es zu keiner Selbsterregung kommt? Wäre es sinnvoll die Nebenschlußwicklung abzuklemmen und mit Hilfe der Bordspannung (24V) fremd zuerregen?
Danke im voraus.
MfG
Jens