Gerhard Bäurle
Schreibender Ingenieur
- Beiträge
- 7.142
- Reaktionspunkte
- 2.664
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
besuchen Sie uns auf der SPS/IPC/DRIVES 2006
und sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen
Anforderungen an praxistaugliche Lösungen rund
um die S7-Steuerungen von Siemens. Sie finden
uns vom 28. bis 30. November 2006 in Halle 7
auf dem Stand 7-149.
Lernen Sie dabei auch unsere neuen Lösungen
kennen:
Leider ist die Aktion zwischenzeitlich beendet.
Herzlichen Dank an alle Messebesucher für die
interessanten Gespräche.
Viele Grüße
Gerhard Bäurle
besuchen Sie uns auf der SPS/IPC/DRIVES 2006
und sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen
Anforderungen an praxistaugliche Lösungen rund
um die S7-Steuerungen von Siemens. Sie finden
uns vom 28. bis 30. November 2006 in Halle 7
auf dem Stand 7-149.
Lernen Sie dabei auch unsere neuen Lösungen
kennen:
- ACCON-NetLink-PRO: Optimiert für Internet-
fernwartung mit WinCC flexible: Jetzt können
Sie mit WinCC flexible Ihre HMI-Geräte wie MPs,
OPs und TPs über TCP/IP projektieren, auch über
Internet. - ACCON-AGLink unterstützt Siemens-CPs
Die S7/S5-Bibliothek ACCON-AGLink unterstützt jetzt
in der neuen Version 4.0 auch die Siemens-CPs 5511,
5512, 5611, 5613 und 1613. Damit können Sie den
S7-Datenlogger ACCON-S7-EasyLog jetzt auch auf
Ihrem PG oder Visualisierungs-PC von Siemens betreiben.
- NetLink-Geräte mit neuen Funktionen
Unterstützung von Micro/WIN:
Die Geräte unterstützen jetzt auch die Siemens-
Software Micro/WIN V4 zur Programmierung der
S7-200-Steuerungen.
Diagnosefunktion:
- Anzeige der Busteilnehmer
- Ermittlung der Busparameter
- Auflistung der erreichbaren CPUs - S7/S5-OPC-Server weiter optimiert
Mit der neuen Version 4.0 haben Sie eine höhere
Performance beim Steuerungszugriff und mehr
Testmöglichkeiten. Für den schnellen Umstieg
von Fremdsystemen können die entsprechenden
Konfigurationsdaten einfach importiert werden.
Die Version 4.0 ist ab Januar 2007 lieferbar. - Anlagensimulation durch CPU-Kopplung
Auf einem PC läuft die Simulations-SPS mit dem
SPS-Programm. Und auf dem zweiten PC läuft
eine weitere Simulations-SPS, welche das
Anlagenverhalten steuert. So realisieren Sie
schnell eine einfache Anlagensimulation, mit
der Sie auch das richtige Zeitverhalten real
nachbilden können.
Leider ist die Aktion zwischenzeitlich beendet.
Herzlichen Dank an alle Messebesucher für die
interessanten Gespräche.
Viele Grüße
Gerhard Bäurle
Zuletzt bearbeitet: