Step 7 Logikfehler bei Schleife

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nochmal, wo liegt dein Problem genau?

a) Grundsätzliches Problem bei Verständnis was eine Schrittkette ist und wie diese Funktioniert?
b) Beim Verständnis der Schritttechnik mit SPL Befehl?
c) Wie setzte/rücksetze ich eine Merker in einer Schrittkette dieser Art?
d) Problem beim Verständis deines Maschinenablaufs, deiner Maschine
e) wie löse ich es am besten "M900,0" in der Wasserzirkulation zu reseten und bei nächsten mal wenn der Druck ansteigt und der Merker gesetzt wird ganz normal die schritte abzuarbeiten.
 
vielleicht indem du weitere Schritte einfügst ...?
ich gebe aber zu, dass das bei diesem Sprungleisten-Konstrukt schon Anforderungs-Charakter hat. Vielleicht solltest du, wie es dir schon mehrfach empfohlen wurde, das Ganze doch mal auf einen etwas wartungsfreudigeren Stand bringen ...?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
vielleicht indem du weitere Schritte einfügst ...?
ich gebe aber zu, dass das bei diesem Sprungleisten-Konstrukt schon Anforderungs-Charakter hat. Vielleicht solltest du, wie es dir schon mehrfach empfohlen wurde, das Ganze doch mal auf einen etwas wartungsfreudigeren Stand bringen ...?
Das geht nicht, nicht gewünscht. Die Anlage wird in Zukunft nicht weiter ausgebaut sondern lediglich gefahren bis sie ihre Betriebsstunden = Kosten, erreicht hat . Und ja das ganze Programm ist sehr komplex aufgebaut aber ich muss nun damit arbeiten... Ich überlege weiter sobald ich eine Lösung habe lasse ich es euch wissen- für diejenigen die es interessiert.
 
Nochmal, wo liegt dein Problem genau?

a) Grundsätzliches Problem bei Verständnis was eine Schrittkette ist und wie diese Funktioniert?
b) Beim Verständnis der Schritttechnik mit SPL Befehl?
c) Wie setzte/rücksetze ich eine Merker in einer Schrittkette dieser Art?
d) Problem beim Verständis deines Maschinenablaufs, deiner Maschine
e) wie löse ich es am besten "M900,0" in der Wasserzirkulation zu reseten und bei nächsten mal wenn der Druck ansteigt und der Merker gesetzt wird ganz normal die schritte abzuarbeiten.

Wenn der Merker ausserhalb der Schrittkette gesetz wird (eigener FC), also bei Druck zu hoch, dann musst du ihn auch ausserhalb der Schrittkette wieder löschen (im FC). Sonst ist das Quatsch! Die Funktion des M900.0 wäre dann eine einfache Hystereseschaltung!

Jetzt musst du nur noch die Weiterschaltbedingungun in den korrekten Schritt erledigen, wenn der Überdruck wieder aus geht.
Dazu in deinem externen FC einen Impulsmerker (Flanke oder Impulszeit generieren)
IMP_UeberdruckAbgebaut evtl M900.1
mit diesem M900.1 rufst du dann in dem Schritt Wasserzirkulation den Sprung in den korrekten Schritt auf!
Das geht im Zweifel auch ohne CC "Sprung"

Das würde deine Schrittkette auf Schritt 22 stellen
L 22
T DBB1
 
Zurück
Oben