LOGO Logo 8.3 Kommunikation mit MQTT Broker

Gexle

Level-2
Beiträge
402
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich suche nach einer Lösung wo meine Logo8.3 mit Nodered spricht.

Ich lese per Modbus TCP über einen Zähler die Wechselrichterleistung aus...und wird in der Logo verarbeitet.

Ich würde mir gerne diesen Leistungswert von Nodered abholen lassen und diesen dann per Mqtt bereitstellen!

In Nodered das Crontib S7 habe ich schon installiert!

Die Frage ist nur was muss ich in der Logo mit dem Wert machen damit Nodered das auslesen kann?

Die Logo hängt schon im Netzwerk...

Dnake
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht einfacher direkt an den Broker zu senden?
Dafür sind ja mqtt und node-red gedacht.. dass sich node-red die Daten vom Broker bezieht und sie dann anderen Systemen zB zur Verfügung stellt, welche keine direkte Mqtt Anbindung besitzen..

wobei 8.3 noch kein Mqtt unterstützt, aber 8.4.. die libraries für node-red sehen auch eher aus als seien zur Verwendung der Logo I/O in node-red gedacht
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In den Beschreibungen der Nodes steht doch exakt was du eben von deiner Logo an Informationen abrufen kannst

Ich meine nicht, das Zahlen in welchem Format auch immer nicht funktionieren, ich hab dir nur gesagt dass es danach aussieht, als könntest du nur das Abbild der Peripherie abklopfen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eigentlich sollte doch auch eine Modbus-Verbindung Logo - Node RED funktionieren.
Dann brauchst du kein S7-Protokoll
Das habe ich auch schon gesehen.

Ich lese die Daten schon per Modbus TCP/IP aus dem Zähler aus mit der Logo8.3

Ich müsste dann in der Logo so nichts mehr einstellen oder müsste dann Node-Red nur richtig einstellen oder?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
daher eben über Nodered..

Du meinst analoge Werte funktionieren nicht??
Da steht nichts nür eben Fs4 die kanns oder was willst mir damit genau sagen??
also ich lese da, dass aus der Logo von VM-Adressen gelesen werden kann. Und z.B. die Analogmerker AM auf die VM-Adressen 1118 - 1245 gemappt sind, entspricht VW1118 - VW1244, entspricht Node-RED-Adressen "DB1,WORD1118" - "DB1,WORD1244".
Man kann in der Logo auch beliebige Werte in VM-Speicher speichern.
siehe dazu auch in LogoSoft "Parameter-VM-Zuordnung"
 
Danke die schönere einfachere Variante wäre Modbus TCP/IP sich den Wert abzuholen über die Logo8
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich lese da, dass aus der Logo von VM-Adressen gelesen werden kann. Und z.B. die Analogmerker AM auf die VM-Adressen 1118 - 1245 gemappt sind, entspricht VW1118 - VW1244, entspricht Node-RED-Adressen "DB1,WORD1118" - "DB1,WORD1244".
Man kann in der Logo auch beliebige Werte in VM-Speicher speichern.
siehe dazu auch in LogoSoft "Parameter-VM-Zuordnung"
Diese VM Zuordnungen habe ich alles schon gemacht um Werte zwischen meinen Logos auszutauschen bzw. über die Weboberfläche Daten einzutragen anzuzeigen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest den Zahlenwert in AM1 speichern und unter VW1118 auslesen.
Oder in einen analogen Netzwerkausgang z.B. VW100 speichern und unter VW100 auslesen.
Oder als Blockparameter einem VW zuordnen und unter der Adresse auslesen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Muss ich mal schauen ob ich AM1 nicht schon verwendet habe für den Leistungswert!

Muss schauen welche Modbus Adresse ich bei der Logo eingetragen habe und wo ich dann den Wert hingeschrieben habe...muss ich später in der Tabelle schauen!
 
Muss ich nicht noch eine 2te Modbus Verbindung einrichten damit ich dann die Daten per Nod-red per Modbus abholen kann?

Eine besteht ja schon die zum Zähler wo ich die Daten auslese...
 
Zurück
Oben