-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.
Ich habe meine LOGO! und Zusatzzeug noch nicht und mache einige Trockenübungen solange. Eines der Fernziele soll aber die Ansteuerung einer Siloschneckenanlage sein. Eigentlich ähnlich einer Bandförderanlage, nur halt mit Schnecken. Sensoren wären an jeder Schnecke Lichtschranken. Sicherheitsschalter für die Wartungsdeckel und Thermoschutzschalter an jedem Antriebsmotor. Die Motoren selber werden über elektronische Motorstarter von PhoenixContact oder Siemens angefahren - Zellenradschleusen auch über diese reserviert - Strommessung via Strommessrelais. Die Lichtschranken sollten die jeweils vorherige Schnecke natürlich stoppen - und alles soll stoppen wenn vom Heizkessel keine Materialanforderung mehr kommt.
Problem: Das Programm sollte möglichst für verschiedene Szenarien verwendbar sein. Oder eine Idee wäre auch, für jedes Szenario ein Programm passend auszuwählen und dann je nach vorhandener Anlage aufzuspielen. Leider gibt es viele Varianten einer solchen Schneckenförderanlage. Von simplen Hochsilos bis zu mehreren Schnecken und Zellenradschleusen umfassenden Geschichte. Wenn es zu einem Einsatzfall kommt, bleibt meist nicht mehr viel Zeit dann anzufangen mit der Programmierei. Daher wollte ich mir mal "was aufs Lager legen" für die Zukunft. Und was eben möglichs universell verwendbar ist.
Vielleicht hat ja jemand mal Lust und Zeit sich mein angehängtes Schema anzusehen und sieht evtl. aufkommende Probleme schon bevor ich festhänge. Dieses ist nur ein Szenario - es gibt noch andere bei der sich mehrere Schnecken gleichzeitig drehen müssen usw.
Danke schon mal
Anhang anzeigen SchneckenLOGO.pdf
Ich habe meine LOGO! und Zusatzzeug noch nicht und mache einige Trockenübungen solange. Eines der Fernziele soll aber die Ansteuerung einer Siloschneckenanlage sein. Eigentlich ähnlich einer Bandförderanlage, nur halt mit Schnecken. Sensoren wären an jeder Schnecke Lichtschranken. Sicherheitsschalter für die Wartungsdeckel und Thermoschutzschalter an jedem Antriebsmotor. Die Motoren selber werden über elektronische Motorstarter von PhoenixContact oder Siemens angefahren - Zellenradschleusen auch über diese reserviert - Strommessung via Strommessrelais. Die Lichtschranken sollten die jeweils vorherige Schnecke natürlich stoppen - und alles soll stoppen wenn vom Heizkessel keine Materialanforderung mehr kommt.
Problem: Das Programm sollte möglichst für verschiedene Szenarien verwendbar sein. Oder eine Idee wäre auch, für jedes Szenario ein Programm passend auszuwählen und dann je nach vorhandener Anlage aufzuspielen. Leider gibt es viele Varianten einer solchen Schneckenförderanlage. Von simplen Hochsilos bis zu mehreren Schnecken und Zellenradschleusen umfassenden Geschichte. Wenn es zu einem Einsatzfall kommt, bleibt meist nicht mehr viel Zeit dann anzufangen mit der Programmierei. Daher wollte ich mir mal "was aufs Lager legen" für die Zukunft. Und was eben möglichs universell verwendbar ist.
Vielleicht hat ja jemand mal Lust und Zeit sich mein angehängtes Schema anzusehen und sieht evtl. aufkommende Probleme schon bevor ich festhänge. Dieses ist nur ein Szenario - es gibt noch andere bei der sich mehrere Schnecken gleichzeitig drehen müssen usw.
Danke schon mal

Anhang anzeigen SchneckenLOGO.pdf