-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe eine Anlage die in S7 Classic programmiert wurde und folgenden Code enthält:
M0.1 wird im Programm auf 1 gesetzt. Der Aufruf erfolgt genau so im OB1 (bzw. mit weiteren Lokaldaten-Bits aber der gleichen Logik) mehrfach im OB1.
In der Deklaration vom OB1 ist aber gar kein Lokalbereich dafür deklariert:

Die erste Frage die sich mir stellt: Warum macht man das? Gibt es dafür irgend einen sinnvollen Grund? Ich kann doch an der Stelle den Code auch einfach weglassen und komme zum gleichen Ergebnis. Die nächste Frage ist, wie kann es sein, dass ich auf Lokaldatenbereiche zugreifen kann, die gar nicht deklariert sind.
Hat jemand schonmal etwas ähnliches gesehen? Ich werde nicht so richtig schlau daraus.
ich habe eine Anlage die in S7 Classic programmiert wurde und folgenden Code enthält:
Code:
U M0.1
= L 27.0
U L27.0
SPBNB _001_
M0.1 wird im Programm auf 1 gesetzt. Der Aufruf erfolgt genau so im OB1 (bzw. mit weiteren Lokaldaten-Bits aber der gleichen Logik) mehrfach im OB1.
In der Deklaration vom OB1 ist aber gar kein Lokalbereich dafür deklariert:

Die erste Frage die sich mir stellt: Warum macht man das? Gibt es dafür irgend einen sinnvollen Grund? Ich kann doch an der Stelle den Code auch einfach weglassen und komme zum gleichen Ergebnis. Die nächste Frage ist, wie kann es sein, dass ich auf Lokaldatenbereiche zugreifen kann, die gar nicht deklariert sind.
Hat jemand schonmal etwas ähnliches gesehen? Ich werde nicht so richtig schlau daraus.