Möller PS 316

DiGo1969

Level-2
Beiträge
142
Reaktionspunkte
10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
hat jemand ein Programmierhandbuch (pdf) von einer Möller PS316?

Ich wollte mich mal beschäftigen eine Möller-Steuerung abzulösen. Ich habe nur einen Programmausdruck und bin auf einige Befehle gestoßen, die ich nicht versehe. z.B.:

1.
Code:
     L I 60.0
     oder
     A I 60.0

[FONT=Courier New]ich habe keine Eingänge im Bereich 60[/FONT]


2.
Code:
    L I 60.0
    A M 93.14
    LN I 60.0
    AN M 93.14
    O                      ???
    L I 45.15
    ON I 2.0
    A                      ???
    = M 20.15


3.
Code:
    L I 60.0            (Aufruf mit L...)
    AN I 60.0
    L I 60.0
    ON M 93.13
    A I 60.0           (Aufruf mit A...)
    O
    = M 20.13

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
MfG Dirk
 
zu 2 und 3. Das ist Stack-Logik aus der Vorklammerzeit. Meist war der Stack 8 Bit tief.

Lies z.B.
Code:
[FONT=courier new]
L I 60.0
A M 93.14
O
(LN I 60.0
 AN M 93.14)
A 
(L I 45.15
 ON I 2.0)
 
= M 20.15[/FONT]
 
Hallo Dirk!

zu1:
Ludewig hat Recht,
Man muss nicht mit Adresse I0.0 beginnen und auch nicht fortlaufend adressieren!

zu2:
Die ersten zwei Zeilen werden werden mit der Zeile 3 u 4 in "ODER" abgefragt!

Das nächste ist genauso nur in "UND"


zu3:

Mit jeder neuen Abfrage steht ein "L", es geht immer mit "L" oder "LN" los...


mfg Uwe
 
Hallo an Alle,
erst einmal ein Gesundes Neues Jahr!!!!!!!!!!!

Vielen Dank für die Antworten. Ist alles ein wenig Gewöhnungsbedürftig, wenn man aus der SiemensWelt kommet :-).



Ich möchte hier noch mal ein Beispiel bringen, um zu sehen, ob ich das richtig verstanden habe:


Netzwerk aus der Möller-SPS
Code:
[FONT=courier new]L I 0.7
AN I 0.6
AN M 91.9
AN M 90.2
L M 91.9
O M 90.2
L I 0.6
O I 2.4
A
O
= M 23.3[/FONT]


von mir übersetzt:
Code:
[FONT=courier new]
    E0.7            E0.6             M91.9        M90.2                M23.3
----I I-------------I/I--------------I/I----------I/I------------------( )-I
[FONT=Courier New]                                                              I[/FONT]
[FONT=Courier New]                                                              I[/FONT]
    M91.9           E0.6                                      I
----I I´------------I I---------------------------------------
              I               I
              I               I
    M90.2     I     E2.4      I
----I I-------------I I-------
[/FONT]
 
Zurück
Oben