-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich steh gerade etwas auf dem Schlauch was die Erstellung von Makros unter Einbindung importierter Grafikdateien angeht, das war bislang nämlich noch nicht erforderlich. Konkret hab ich vom Gerätehersteller - der selbst keine Eplan-Makros zur Verfügung stellt - eine Grafikdatei zugeschickt bekommen die ins Makro integriert werden soll. Die liegt in einem Verzeichnis lokal bei mir auf dem Rechner. Wenn ich jetzt im Makroprojekt mein 2d-Aufbaumakro zusammenbaue, die Grafikdatei vom Hersteller über Einfügen->Bilddatei importiere (Datei wird dabei kopiert und nicht nur refenziert) und dann später das Makro speichere ist erst mal alles gut, ich kann den Artikel über die Artikeldatenbank in Projekte einfügen und auch das Aufbaumakro im Schaltschrankaufbau passt wunderbar. Das funktioniert aber an unserem zweiten Engineeringplatz nicht. Die Artikeldatenbank ist dieselbe, die liegt zentral auf dem Server. Das Schaltplanmakro passt soweit, beim Aufbaumakro fehlt allerdings die Bilddatei (kein Wunder, liegt ja lokal bei mir auf dem Rechner). Ich war eigentlich der Ansicht dass die externen Dateien bei der Erstellung direkt ins Makro eingelagert werden und dann von der Originaldatei unabhängig sind (ansonsten wäre der Unterschied zwischen kopieren und refenzieren beim Import ja Schwachsinn, ganz zu schweigen davon wenn man die Makrodatei mal weitergeben will) aber das scheint ja irgendwie nicht so zu sein. Stelle ich mich da einfach zu dämlich an oder ist das tatsächlich so? Kann mir da mal wer auf die Sprünge helfen?
Gruß Tobi
ich steh gerade etwas auf dem Schlauch was die Erstellung von Makros unter Einbindung importierter Grafikdateien angeht, das war bislang nämlich noch nicht erforderlich. Konkret hab ich vom Gerätehersteller - der selbst keine Eplan-Makros zur Verfügung stellt - eine Grafikdatei zugeschickt bekommen die ins Makro integriert werden soll. Die liegt in einem Verzeichnis lokal bei mir auf dem Rechner. Wenn ich jetzt im Makroprojekt mein 2d-Aufbaumakro zusammenbaue, die Grafikdatei vom Hersteller über Einfügen->Bilddatei importiere (Datei wird dabei kopiert und nicht nur refenziert) und dann später das Makro speichere ist erst mal alles gut, ich kann den Artikel über die Artikeldatenbank in Projekte einfügen und auch das Aufbaumakro im Schaltschrankaufbau passt wunderbar. Das funktioniert aber an unserem zweiten Engineeringplatz nicht. Die Artikeldatenbank ist dieselbe, die liegt zentral auf dem Server. Das Schaltplanmakro passt soweit, beim Aufbaumakro fehlt allerdings die Bilddatei (kein Wunder, liegt ja lokal bei mir auf dem Rechner). Ich war eigentlich der Ansicht dass die externen Dateien bei der Erstellung direkt ins Makro eingelagert werden und dann von der Originaldatei unabhängig sind (ansonsten wäre der Unterschied zwischen kopieren und refenzieren beim Import ja Schwachsinn, ganz zu schweigen davon wenn man die Makrodatei mal weitergeben will) aber das scheint ja irgendwie nicht so zu sein. Stelle ich mich da einfach zu dämlich an oder ist das tatsächlich so? Kann mir da mal wer auf die Sprünge helfen?
Gruß Tobi