Mehrere Real-Zahlen in hex umwandeln und zusammenfügen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das es bei der Hex-Geschichte nur um die Darstellung geht war mir schon klar.

Ich werde eure Tipps, sobald ich Zeit habe, versuchen umzusetzen und mich dann melden.

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
(ich hoffe, dass ich niemanden, beim "Danke" klicken vergessen habe...)
 
Ich krieg's nicht gebacken...
Ich habe mich jetzt mit meinen sehr dürftigen ST-Kenntnissen versucht, aber ohne nennenswerten Erfolg.
Ich habe versucht den Code von "Münchnerjunge" anzupassen, da dieser funktioniert.
Hat aber nicht geklappt...


Eigentlich muss ich ja nur eine ganze Zahl (z.B: vom Typ USINT, max. 255) in die HEX Darstellung umwandeln.
Leider funktioniert, trotz Vorlage, nicht einmal das.

Kann mir noch einmal jemand helfen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Code von Münchnerjunge liefert dir einen String. Du brauchst aber ein DWORD.

Vergiss einmal die HEX Darstellung, die ist nur zur besseren Lesbarkeit vorhanden. Es ist egal ob eine Zahl zur Basis 16 (HEX), Basis 10 (DEZ) oder Basis 2 (Binär) dargestellt wird.

Nimm den Code von Thomas v2.1 und fertig ist das ganze.
 
Wie wär es denn so?

Line und Adresse als DWORD Input-Var deklarieren

Taster4.JPG

Beide Aufrufe fragen das gleiche Modul ab. Du brauchst dich - wie schon geschrieben - nicht um irgendwelche HEX-Wandlungen kümmern.
Das macht Codesys schon für dich.
Aufruf.JPG

Gruß
Blockmove
 
Zuletzt bearbeitet:
snip1.JPG
snip2.JPG
Ist doch nur eine Frage der Darstellung.
Îm Onlindebetrieb kann mit Rechter Maustaste zwischen Hex Dezimal sowie Binärdarstellung gewählt werden ...
:cool:
 
Wenn hier noch einer das Wort Hex erwähnt lauf ich Amok, ich hab schon hexagonale Augen.

So ist's mir beinahe auch gegangen. Darum hab ich doch mal Codesys angeworfen und was zusammen geklickt.
Und wenn das nicht hilft, dann soll egro binäre, dezimale und hexagonale Schlitze klopfen :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es eigentlich für Codesys einen fertigen Baustein, der die 4 Zahlen einer IP-Adresse von der Punkt-Notation in ein 32-Bit DWord packt? Weil exakt das ist es was der TE braucht. Wie schon zigmal angedeutet ist der Hex-Wert ja nur eine Frage der Anzeige. Achtung, dieses Packen von 4 Zahlen in 4 aufeinanderfolgende Bytes eines DWords hat nichts mit BCD zu tun.

Beispiel:
192.168.10.21 ---> C0A80A15 hex = 3232238101 dez
0.77.182.78 ---> 004DB64E hex = 5092942 dez

Harald
 
HEX HEX HEX HEX HEX HEX HEX HEX HEX ...
(So ab hier is Schluss mit HEGS...)

Ich habe den Code vom Hersteller bekommen (Ja, Heute!!!). Dort taucht ziemlich am Anfang des Öfteren "DWORD_TO_BYTE" auf, wie ja schon vermutet wurde.
Dank eurer Hilfe konnte ich alles (und noch mehr) wie gewünscht programmieren.

Vielen lieben Dank an euch alle...

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 7E1 (Sorry, das musste jetzt noch sein!).
PS: und allen, die es jetzt nötig haben, Gute Besserung...
 
Zurück
Oben