Melsec FXos-14MR-DR im Feuerwehrauto

Fragsau

Level-2
Beiträge
75
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen,
bei uns in er freiwilligen Feuerwehr haben wir in einem alten Löschfahrzeug eine Mitsubishi Steuerung verbaut.
Ein passendes Kabel habe ich glaube ich hier (https://www.ebay.de/itm/187124345841) gefunden, jetzt fehlt mir noch die passende Software.
Kann mir jemand sagen, welches die korrekte ist und wo ich diese ggf. kostenfrei herbekomme?
Im Ehrenamt muss man ja immer schauen, wie man weiter kommt.
Beruflich hatte ich bisher nur mit Siemens, Beckhoff und Rockwell zu tun, das dafür schon über viele Jahre.
Nun kommt Mitsubishi hinzu :-)

Ziel des Ganzen ist nur, das bestehende Programm auszulesen und dann zu verstehen, wie man den Lichtmast neu einlernen kann.

Vielen Dank schonmal.
 
Das ist doch nur so ein kleine mini sps 8I/6A oder ?
denkst du nicht , du tust es dir leichter und schmeißt das ding ganz raus und machst was rein was du kennst ?
Das Programm kann ja eigentlich nix hochkomplexes sein
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
ne Veränderung an einem Feuerwehrauto ist nicht ganz so leicht.
Daher würde ich gerne nur das Teil auslesen.
"Bald" gibt es ein neues Fahrzeug, aber bis dahin brauchen wir noch den Lichtmast
:)
 
Ok kenne ich auch…

Ich kann mir aber nicht vorstellen das es da etwas „einzulernen“ gibt.
(zumindest bei der einfachen SPS und wenn das Fahrzeug schon älter ist)
oder hast du im Schaltplan eine Drehgeber ?

Die Grundstellung geschieht hier meist auf Endschalter und die werden gern mal Feucht
oder altersschwach oder es gibt eine Leitungsbruch im Bereich der bewegten Stellen.

Wenn es eine Version mit Druckluft ist wird hier auch gern mal was undicht …
 
Die SPS heißt nicht "FXos" sondern FX0S . FX0S-MR14-DR habe ich allerdings noch nie gehört. PS: Hier das Hardware Manual
Die Programmiersoftware für Melsec FX.. heißt "GX Developer". Für die FX0S kann man auch die ältere Software "MEDOC" verwenden.
Das originale rote Mitsubishi Programmierkabel heißt SC-09. Mit den China (USB) Kabeln habe ich keine Erfahrung. Ich weiß auch nicht, ob die Programmiersoftware damit funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, super danke für die Infos.
Kabel muss ich dann einfach testen.
Habt ihr auch noch ne Idee, ob und wo ich die Software herbekommen könnte?
Für mal reinschauen würde ggf auch ne Testversion reichen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ziel des Ganzen ist nur, das bestehende Programm auszulesen und dann zu verstehen, wie man den Lichtmast neu einlernen kann.

Bei Mitsubishi Electric Factory Automation gibt es eine GX Works2 30 Tage Trial Version zum Download
mit dem Programm GX Works2 kannst du auch deine FX0S auslesen (und dann z.B. ausdrucken). Bei dem Download sind auch einige Programmierhandbücher dabei.
und hier ein GX Works2 Einsteigerhandbuch (pdf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben