Micromaster 430 eigenbelüfteter Motor zu heiss

TEF12

Level-2
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,
ich mach mal Kurzfassung:
Micromaster 430 meldet immer wieder Übertemperatur Motor. Kein Temperaturfühler angeschlossen, also Temperatur von Micromaster berechnet.
Motor für Ablüfter, 5,5kW, 10,1A Nennstrom. 400V Dreieck, eigenbelüftet.
Micromaster auf werkseinstellung, über Schnellinbetriebnahme Motordaten rein, 50Hz Festfrequenz. Motor kalt, etwa 7,5A stromaufnahme.
Warum berechnet Micromaster die Temperatur nicht richtig?
P0335 steigt innerhalb einer Stunde auf 120 Grad.
Lieben Dank für Anschubser in die richtige Richtung :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220419-153706_Gallery.jpg
    Screenshot_20220419-153706_Gallery.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot_20220419-152113_Gallery.jpg
    Screenshot_20220419-152113_Gallery.jpg
    845,3 KB · Aufrufe: 23
Mach doch bei Siemens einen Support-Request auf, dann werden dir die Profis zeitnah qualifiziert weiterhelfen.
Am Besten deinen Parametersatz mit hochladen.

Von uns im Forum kennt keiner die Einstellungen, die du gemacht hast. Jede Antwort wäre sehr spekulativ.
 
Und welches Betriebsverhalten liegt vor... wieviele Starts/Stopps pro Stunde, welche Lastkennlinie..Fragen die dir der tech. Support (den du mit dem Kauf des Produktes mit finanziert hast) stellen wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja guten Morgen

vielen Dank für die Antworten. Auf die Idee, den Siemens-Service zu kontaktieren, bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich dachte immer die wollen extra Geld dafür sehen. Oder "da meldet sich sowieso niemand zurück".
Netzspannung und Frequenz 400V/50Hz alles ok. Der Micromaster steuert einen Lüfter, 20 Sekunden Hochlaufzeit, dann dauernd
im Betrieb mit 50Hz, also volle 2900 Umdrehungen. Umgebungstemperatur etwa 25-28 Grad (Motor). Motor Oberfläche gefühlt kalt.
Im Schaltschrank interne Kühlkörpertemperatur des FU laut Istwerte 36 Grad (ob der FU damit auch rechnet, also angenommene Umgebungstemperatur auch für den Motor angenommen?)

Ich hatte die Hoffnung, daß eben genau dieser "Fehler" jemanden von euch schonmal betroffen hat.
Werde ein Request bei Siemens aufgeben....

Lieben Dank nochmal
 
Ja guten Morgen

vielen Dank für die Antworten. Auf die Idee, den Siemens-Service zu kontaktieren, bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich dachte immer die wollen extra Geld dafür sehen. Oder "da meldet sich sowieso niemand zurück".
Geld wollen die nur sehen, wenn man sofort eine Antwort benötigt oder das Produkt nicht mehr im Support ist.

Netzspannung und Frequenz 400V/50Hz alles ok.
gut

Der Micromaster steuert einen Lüfter, 20 Sekunden Hochlaufzeit,
warum so lange?

dann dauernd
im Betrieb mit 50Hz, also volle 2900 Umdrehungen.
Ist die Angabe von 2900 Umdrehungen/min exakt? Dann ist der Wirkungsgrad anscheinend nicht so dolle. Wie alt ist der Motor denn?

Umgebungstemperatur etwa 25-28 Grad (Motor). Motor Oberfläche gefühlt kalt.
sollte ja ok sein.

Im Schaltschrank interne Kühlkörpertemperatur des FU laut Istwerte 36 Grad (ob der FU damit auch rechnet, also angenommene Umgebungstemperatur auch für den Motor angenommen?)
Dazu müsste er ja die Temperatur des Kühlkörpers messen. Das denke ich eher nicht.

Ich hatte die Hoffnung, daß eben genau dieser "Fehler" jemanden von euch schonmal betroffen hat.
nein.

Werde ein Request bei Siemens aufgeben....
viel Erfolg!


VG

MFreiberger
 
Zurück
Oben