Migration EPAS V24 => Schneider Maschine Expert Logic Builder

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
25.796
Reaktionspunkte
9.563
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

einige unserer Verpackungsmaschinen wurden mit ELAU Steuerungen ausgestattet ( Max4, C400 und C600 ).
Elau wurde ja von Schneider aufgekauft und nun gibt es von Schneider die LMC Serie.

Hat evtl. schon einmal jemand von euch ein Projekt migriert ( EPAS => Maschine Expert )?
In den Handbüchern konnte ich keine Infos dazu finden. Mir ist klar, dass aufgrund der HW
nicht alles 1:1 migrierbar ist aber evtl. könnte man einen großteil automatisiert übernehmen.

In Zukunft werden wir u.U. ältere Anlagen auf die LMC Serie umrüsten.

Danke :-)
 
Ich verstehe die Frage nicht, die LMC Controller sind aus der PacDrive 3 Serie und relativ Baugleich
zum C200 / C400 / C600

https://www.se.com/de/de/product-range/63072-pacdrive-3-lmc-eco---pro---pro2/
Ups, mal wieder disqualifiziert. Ich hatte vor einigen Jahren bei der Harro Höfliger mit der PacDrive M gearbeitet und am Rande mitbekommen, dass es die PacDrive 3 als Nachfolger gibt, das diese aber auch LMC heißt war mir nicht bewusst, sorry. Dann gehe ich aber mal davon aus, dass es Konvertierungstools geben wird.

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt von Schneider ein Tool zur Migration der EPAS Projekte.
Allerdings hat das ganze ein paar Einschränkungen:

1. Es werden automatisch Bibliotheken ins Projekt eingesetzt welche obsolete sind.
Schneider hat die EPAS Bibliotheken Codesys V3 kompatibel nachgebildet.
Wie lange die obsoleten Bibliotheken noch weitergepflegt bzw. mit Hardwareänderungen kompatibel bleiben garantiert Schneider nicht.


2. Das System kann nur Programme funktionell konvertieren welche mit ELAU Template erstellt wurden.
Wurde die Achsverwaltung selbst geschrieben kann die Funktion nicht sichergestellt werden.

3. Schneider hat uns seinerzeit empfohlen, wenn möglich auf die Konvertierung zu verzichten und Programme gleich mit aktuellem Template & Bibliotheken neu zu erstellen.


Gruß L.T.
 
Zurück
Oben