-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Eine Anlage von uns soll mittels DP-Koppler Daten an eine andere Anlage übergeben.
Step7 Classic
Hardware:
CPU 313C 2DP
6ES7321-1BL00-0AA0 = SM 321 DI 32 x DC24V
6ES7331-7KF02-0AB0 = SM 331 AI 8 x 12 BIT
+
DP Koppler 6ES7 158-0AD01-0XA0
################################################
Von mir sollen 6 Byte Eingänge ( E0.0 – E5.7 )
2 Byte Ausgänge ( A0.0 - A1.7 )
4 Byte Merker (M50.0 – M53.7)
Und ein Datenbaustein (DB2) mit 30 REAL-Werten. DB10.DBD0 – DB10.DBD108
Übergeben werden.
Leider ist der Koppler totales Neuland für mich.
So habe ich die HW-Konfig angelegt.
Hallo zusammen,
Eine Anlage von uns soll mittels DP-Koppler Daten an eine andere Anlage übergeben.
Step7 Classic
Hardware:
CPU 313C 2DP
6ES7321-1BL00-0AA0 = SM 321 DI 32 x DC24V
6ES7331-7KF02-0AB0 = SM 331 AI 8 x 12 BIT
+
DP Koppler 6ES7 158-0AD01-0XA0
################################################
Von mir sollen 6 Byte Eingänge ( E0.0 – E5.7 )
2 Byte Ausgänge ( A0.0 - A1.7 )
4 Byte Merker (M50.0 – M53.7)
Und ein Datenbaustein (DB2) mit 30 REAL-Werten. DB10.DBD0 – DB10.DBD108
Übergeben werden.
Leider ist der Koppler totales Neuland für mich.
So habe ich die HW-Konfig angelegt.

Nachdem was ich gelesen habe, wäre es nun so:
Für meine Eingänge.
L EW0 // Lade Eingang 0.0 – 1.7 ( Eingänge meiner CPU )
T AW 6 // zum DP/DP Koppler
L EW2 // Lade Eingang 2.0 – 3.7 ( 16 Eingänge meiner E-Karte )
T AW 8 // zum DP/DP Koppler
L EW4 // Lade Eingang 4.0 – 5.7 ( 16 Eingänge meiner E-Karte )
T AW 10 // zum DP/DP Koppler
Für die Ausgänge.
L AW0 // Lade Ausgang 0.0 – 0.7 ( Ausgänge meiner CPU )
T AW 2
Dann kämen 4 Byte Merker ( von meiner CPU)
Dann käme der DB2 mit 30 Realwerten
Irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob ich da auf dem “Holzweg“ bin.
Hat jemand da einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Eine Anlage von uns soll mittels DP-Koppler Daten an eine andere Anlage übergeben.
Step7 Classic
Hardware:
CPU 313C 2DP
6ES7321-1BL00-0AA0 = SM 321 DI 32 x DC24V
6ES7331-7KF02-0AB0 = SM 331 AI 8 x 12 BIT
+
DP Koppler 6ES7 158-0AD01-0XA0
################################################
Von mir sollen 6 Byte Eingänge ( E0.0 – E5.7 )
2 Byte Ausgänge ( A0.0 - A1.7 )
4 Byte Merker (M50.0 – M53.7)
Und ein Datenbaustein (DB2) mit 30 REAL-Werten. DB10.DBD0 – DB10.DBD108
Übergeben werden.
Leider ist der Koppler totales Neuland für mich.
So habe ich die HW-Konfig angelegt.
Hallo zusammen,
Eine Anlage von uns soll mittels DP-Koppler Daten an eine andere Anlage übergeben.
Step7 Classic
Hardware:
CPU 313C 2DP
6ES7321-1BL00-0AA0 = SM 321 DI 32 x DC24V
6ES7331-7KF02-0AB0 = SM 331 AI 8 x 12 BIT
+
DP Koppler 6ES7 158-0AD01-0XA0
################################################
Von mir sollen 6 Byte Eingänge ( E0.0 – E5.7 )
2 Byte Ausgänge ( A0.0 - A1.7 )
4 Byte Merker (M50.0 – M53.7)
Und ein Datenbaustein (DB2) mit 30 REAL-Werten. DB10.DBD0 – DB10.DBD108
Übergeben werden.
Leider ist der Koppler totales Neuland für mich.
So habe ich die HW-Konfig angelegt.

Nachdem was ich gelesen habe, wäre es nun so:
Für meine Eingänge.
L EW0 // Lade Eingang 0.0 – 1.7 ( Eingänge meiner CPU )
T AW 6 // zum DP/DP Koppler
L EW2 // Lade Eingang 2.0 – 3.7 ( 16 Eingänge meiner E-Karte )
T AW 8 // zum DP/DP Koppler
L EW4 // Lade Eingang 4.0 – 5.7 ( 16 Eingänge meiner E-Karte )
T AW 10 // zum DP/DP Koppler
Für die Ausgänge.
L AW0 // Lade Ausgang 0.0 – 0.7 ( Ausgänge meiner CPU )
T AW 2
Dann kämen 4 Byte Merker ( von meiner CPU)
Dann käme der DB2 mit 30 Realwerten
Irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob ich da auf dem “Holzweg“ bin.
Hat jemand da einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal im Voraus