Mitsubishi: Bibliotheken einbinden in ein in GX Works2 konvertiertiertes Programm

PLC-Gundel

Level-1
Beiträge
165
Reaktionspunkte
97
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mitsubishi: Bibliotheken einbinden in ein in GX Works2 konvertiertes Programm

Hallo,

da ich eine Softwareänderung an einem älteren Projekt machen soll, muss ich auch Programmänderungen
an einer FX-3U durchführen.
Das ursprüngliche Projekt wurde mit dem GX IEC Developer 7.04 erstellt.
Da wir auf 64-Bit Systeme umgestiegen sind, habe ich das Projekt über IQ-Works in ein GX Works2 Projekt
konvertiert. Das hat soweit auch ganz gut geklappt, aber nun fehlen mir alle Systembibliotheken.
Sie wurden leider nicht mitkonvertiert. In der Hilfe steht lediglich, wie man Bibliotheken "zu Fuß" einbindet.
Aber das müssen dann schon gewandelte Dateien sein. Außerdem gibt es keine Angabe, an welchem Ort
diese Bibliotheken zu finden sind.
Muss ich jetzt jede Mitsubishi Bibliothek einzeln konvertieren oder gibt es eventuell auch eine elegantere
Lösung, Systembibliotheken direkt in das Projekt einzufügen?
Weiß jemand, über welchen Pfad man die Systembibliotheken findet?
Früher waren sie auf C:\Melsec\GX IEC Developer 7.04\LIBSMMP, aber diesen Datenspeicherort gibt es bei
IQ Works nicht mehr.
Bin dankbar über jede Hilfe.

Viele Grüße,
PLC-Gundel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi König,

ich muss eine Profibus Verbindung mit einem Mitsubishi Roboter realisieren.
Für den GX-IEC Developer gab es damals ein Tool, das hieß GX Configurator DP.
Im Projekt selber fand ich die Bibliotheken "AnalogFx" und "PCONFIG".
Es ist schon Jahre lang her, daß ich damit gearbeitet habe, aber ich kann mich
dunkel daran erinnern, daß ich diese Bibs damals "zu Fuß" installiert habe.
PCONFIG war damals glaub ich erforderlich, um die Profibus Verbindung einzurichten.
Im Moment steh ich ziemlich auf dem Schlauch, wie ich nun diese Profibus-Verbindung
einrichten soll. :confused:
 
Hallo PLC-Gundel,

den GX Configurator-DP gibt es immer noch.
Je nach Version von GX Works2 und GX Configurator-DP ist der Conf. aus GX Works2 aufrufbar.
Einfach GX Configurator-DP nachinstallieren und dann gehts.
 
Vielen Dank,
so habe ich es gemacht und es hat funktioniert.:sm5:

Die Konfiguration ist jetzt als UserBibliothek im Projekt.
Ob ich die Profibusverbindung auch in der Praxis reibungslos herstellen kann,
wird sich dann auf der Baustelle zeigen...

Ich habe aber noch eine Möglichkeit gefunden, Bibliotheken zu importieren.
Sie werden automatisch mitimportiert, wenn man sie vorher im GX Developer per Rechtsklick
einmal geöffnet hat.
Befindet sich die Bibliothek nicht im Projektverzeichnis, wird gefragt, ob sie erzeugt werden
soll. Wenn man sie dann erzeugt und als Pfad das aktuelle Projektverzeichnis angibt, wird die
Bibliothek automatisch mit in GX Works 2 importiert.
Schwierig ist es, falls was an den Bausteinen der Bibliothek verändert wurde.
Dann werden diese Änderungen durch das Neu Erzeugen nicht mit übernommen.
In diesem Fall muss man sich auf die Suche machen, wo die geänderte Bibliothek gespeichert
wurde und sie dann manuell in GX Works2 installieren.
Bei der Profibus Konfiguration geht das aber nicht so, diese muss man unbedingt neu über
den GX Configurator DP erzeugen, u.a. weil darin der exakte Projektpfad hinterlegt wird und
dieser evtl. nicht mit dem des Ursprungsprojekt übereinstimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben