Mitsubishi GX Works2 Device?

Geisterkarle

Level-2
Beiträge
135
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

müsste mal möglicherweise eine Anfängerfrage stellen, aber mal schauen...

Auf jeden Fall wurde mir für ein neues Projekt eine Mitsubishi CPU (MELSEC Q00UJ) hingelegt. Hatte noch nie mit Mitsubishi zu tun, aber da die "ähnlich wie Codesys" programmiert wird, ist mir das zugefallen, weil ich mich damit eigentlich auskenne. Wurstle mich also etwas learning by clicking und irgendwelche Handbücher da durch das GX Works2. Und wo ich gerade verzweifele sind bei Globalen Labels die Devices/Adressen.
Was zum Geier trage ich da ein? Ich finde in keiner Doku ne Erklärung, außer so "tolle" Listen von Buchstaben, die ich nehmen kann und was die "Bedeuten"; W = Link Register ... ist nicht hilfreich, was das ist und wann ich das benutze oder so.
Das einzige, was ich glaube kapiert habe, ist das ich damit Labels auf Ein/Ausgänge legen kann (X/Y). Aber ansonsten... was mache ich mit normalen Variablen/Merkern? M sowas wie M bei Siemens? Dann findet man in der Doku nen Screenshot von einer Adresse %MX0.101 und ist genauso schlau wie davor.
Irgendwie kann man die auch selber verschieben, wo Adressen sind oder so?

Wenn ich gar nichts eintrage juckt das Programm das auch gar nicht und sagt alles in Ordnung! ... Toll...
Dabei stolpere ich gerade darüber mit der "Suche", wie ich remanente Daten erstelle! Anscheinend muss man da spezielle Devices benutzen, die dann Daten sichern können!? L?

Weiß irgendwer ne Doku, wo das vernünftig beschrieben ist? Die GX-Works2 Internen Dokus "Beginners Manual", "Operator Manual" etc. erklären mir nix...

Würde mich also über Tipps freuen! Danke!

Grüßle
 
Besser spät als nie xD

Du musst bei Device gar nichts eintragen, außer du möchtest einen bestimmten Merker, Ausgang, Eingang whatever diesem Label zuordnen. Sollte das nicht der Fall sein, gibst du nur den Datentyp an und die Klasse. So ist es jedenfalls in GX Works 3. In GX Works 2 habe ich nie mit Labeln gearbeitet, da von den Japanern ein simple Project vorgegeben war und das dort meines wissens nach nicht unterstützt wird.
 
Zurück
Oben