-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen
ich hatte heute ein komisches Verhalten einer CPU315 mit MMC Karte.
Folgendes das Programm läuft ohne Problem auf der CPU. Zur Betriebsstunden Erfassung mehrerer Aggregate werden INT in einem Datenbaustein hoch gezählt.
Da auf Kundenwunsch das Programm auf einer MMC Karte als Sicherung im Schaltschrank hinterlegt werden sollte. Habe ich das Programm mit einem Siemens PG auf die 2. MMC Karte ( die wo als Sicherung im Schrank liegen soll) aufgespielt. Beim Testtausch der Karten lief das Programm mit der Tauschkarte ohne Probleme. Nur waren die Betriebsstunden im Datenbaustein nicht mehr vorhanden und auf 0 gesetzt.
noch zur Info der Tausch wurde unter Spannungsloser CPU und Stopp durchgeführt. Weiter handelt es sich um eine Siemens MMC Karte mit 128KB
Meine Frage werden die Aktualwert beim Tausch gelöscht? oder sind diese Daten nicht remanent?
Gruß Bomber
lieber stehend Sterben als bück dich hoch
ich hatte heute ein komisches Verhalten einer CPU315 mit MMC Karte.
Folgendes das Programm läuft ohne Problem auf der CPU. Zur Betriebsstunden Erfassung mehrerer Aggregate werden INT in einem Datenbaustein hoch gezählt.
Da auf Kundenwunsch das Programm auf einer MMC Karte als Sicherung im Schaltschrank hinterlegt werden sollte. Habe ich das Programm mit einem Siemens PG auf die 2. MMC Karte ( die wo als Sicherung im Schrank liegen soll) aufgespielt. Beim Testtausch der Karten lief das Programm mit der Tauschkarte ohne Probleme. Nur waren die Betriebsstunden im Datenbaustein nicht mehr vorhanden und auf 0 gesetzt.
noch zur Info der Tausch wurde unter Spannungsloser CPU und Stopp durchgeführt. Weiter handelt es sich um eine Siemens MMC Karte mit 128KB
Meine Frage werden die Aktualwert beim Tausch gelöscht? oder sind diese Daten nicht remanent?
Gruß Bomber
lieber stehend Sterben als bück dich hoch
