ok, dann stellt sich mir die frage (nach dem die S_XXXX_SI-Bausteine eine gewisse Hardwareabhängigkeit haben) auf welcher Hardware du den Baustein laufen läßt. Die Baustein-Version wäre wichtig um den Fehler eindeutig identifizieren zu können.
Hier noch ein wenig Lektüre zum Ausgegebenen SysStat
Code:
Event HEX
08 30H
Event DEZ
48
Event Text
A request message has been sent and the replymonitoring time has elapsed without the start of a
reply message being recognized.
Check if transmission line is
interrupted (interface analyzer may be
required).
Remedy
Check whether the protocol
parameters transmission rate, number
of data bits, parity, number of stop bits
have the same settings for the CP and
the link partner.
Check if the value for the reply
monitoring time set with PtP_PARAM
is big enough.
Check whether the specified slave
address exists.
Desweiteren wäre schön zu wissen wie der Datenpuffer des Modbus-Treiber unmittelbar nach auftretten des Fehlers aussieht. Die Frage ist hier, kommen hier überhaupt Daten an, welche Fehlerhaft sind (Monitoring-Timeout unterbricht recieve, datenstruktur wäre abgeschnitten) oder kommt schlicht garnichts verständliches. wenn möglich wäre auch der datenpuffer des cp interessant.
Ausserdem noch eine Frage: wie Lautet auf dem Pabst-Lüfter die Modbus-Adresse die du lessen willst? Ist es ein Holding-Register oder ein Input-Register?