ModBus Kommunikation Danfoss MCX08M<->S7-1212C

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das eine Bild mit Vertauschten Drähten, wo nur Disconnect Steht? Das andere dann Zurück getauscht?

Denn er baut dann ja eine Verbindung auf, nur die Register stimmen nicht? Ich kann es am Wochenende leider nicht mehr gegenprüfen wie sich das Tool verhält... vielleicht ist da noch ein Offset irgendwo bei den Registern implementiert?
 
Wenn nur die Modbus-Registernummer nicht korrekt ist, dann sollte der Modbus-Slave mit einer Fehlermeldung antworten. Der TE erhält aber offensichtlich gar keine Antwort oder seine Anfrage kommt schon gar nicht am Modbus-Slave an.

@LFD
Deine Antworten geben uns leider nicht sie Gewissheit, dass du den MCX08M richtig eingestellt hast. Unsere Nachfragen beantwortetest du teilweise falsch oder missverständlich. Andere teils mehrfache Hinweise ignorierst du standhaft ... Wie sollen unsere Glaskugeln da ahnen, was bei dir falsch ist? Ich kenne deinen MCX08M und die zugehörige Einstell-Software nicht. Wir wissen aber, wie man grundsätzlich Step-by-Step an die Lösung dieser Aufgabe der Modbus RTU Verbindung herangeht: Zuerst sicherstellen dass am Gerät der Modbus-Slave richtig eingestellt ist und grundsätzlich funktioniert, dann den Modbus-Master auf der SPS zum laufen kriegen.

Hat dein MCX08M eine RS485-Schnittstelle?
Ist die auf RS485 (und ggf Modbus-Slave) eingerichtet? Muss da evtl. erst etwas extra aktiviert oder in das MCX08M geladen werden?

Hat dein MCX08M eine Ethernet-Schnittstelle? Kann darüber vielleicht ein ModbusTCP-Server betrieben werden?
Hast du vielleicht ein ModbusTCP zu ModbusRTU Gateway zur Verfügung? (z.b. USR-DR302 ca. 40 EUR, oder ein Janitza Messgerät UMG... mit Gateway) zum Testen der MCX08M-RS485-Schnittstelle oder anstatt des teureren CM1241.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Handbuch wurde vom Hersteller(eine ehemalige französische Firma, die nicht mehr existiert) mit den Steuerungen geliefert.
Kann es sein, dass du gar nicht weißt, wie dein MCX08M und dessen RS485 konfiguriert ist?
Und auch nicht im MCX08M nachschauen kannst? Hast du eine Software, mit der man die Konfiguration des MCX08M auslesen kann und/oder ein Projekt, was die Konfiguration enthält?
Ist der MCX08M irgendwie beschriftet oder liegt ein Dokument bei, wie die RS485 tatsächlich eingestellt ist?

Hängt an der RS485 des MCX08M schon irgendwas dran, z.B. ein Bediendisplay oder eine übergeordnete Steuerung? Oder an den CAN-Schnittstellen?
Hast du mal die Baudrate 38.4k probiert? Oder mal alle Baudraten durchprobiert?
Wie lang ist das Kabel zwischen MCX08M und S7-1212C/CM1241? Sind RS485-Abschlusswiderstände vorhanden?
Ist das CM1241 für RS485? Welche Artikelnummer hat das CM1241? Du darfst uns auch gerne Fotos von der SPS und dem MCX08M zeigen.
Kannst du dein gedrucktes Handbuch mal komplett einscannen und uns zur Verfügung stellen?

Ist das ein privates Projekt oder eine Ausbildung oder eine Firma? Hast du einen Vorgesetzten oder Ausbilder, den du zu dem MCX08M befragen kannst?
 
Deine Antworten geben uns leider nicht sie Gewissheit, dass du den MCX08M richtig eingestellt hast. Unsere Nachfragen beantwortetest du teilweise falsch oder missverständlich. Andere teils mehrfache Hinweise ignorierst du standhaft ... Wie sollen unsere Glaskugeln da ahnen, was bei dir falsch ist? Ich kenne deinen MCX08M und die zugehörige Einstell-Software nicht. Wir wissen aber, wie man grundsätzlich Step-by-Step an die Lösung dieser Aufgabe der Modbus RTU Verbindung herangeht: Zuerst sicherstellen dass am Gerät der Modbus-Slave richtig eingestellt ist und grundsätzlich funktioniert, dann den Modbus-Master auf der SPS zum laufen kriegen.
Hallo, es tut mir leid, ich hatte andere Sachen zu klären. Ich habe die MCX08M-Steuerung gar nicht konfiguriert. Es handelt sich um eine Bestandanlage, die erweitert wird. Es ist ein Zwischenprojekt, was ich nebenbei mache. Ich habe mich über die Steuerung tagelang informiert und eine Software zum Parametrieren habe ich auch nicht. Ich hab herausgefunden, dass man mit der Software MCX Design Programme schreiben und auf die Steuerung drauf spielen kann, die Software ist leider nirgends zu finden.

Die Steuerung hat ein kleines Panel, das am CAN-Port angeschlossen ist und in den Einstellungen des Geräts sind die Adresse 1 und Baudrate 19.200 eingestellt, so bin ich davon ausgegangen, dass die ModBus-Slave Kommunikation bereits aktiviert wäre.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann es sein, dass du gar nicht weißt, wie dein MCX08M und dessen RS485 konfiguriert ist?
Und auch nicht im MCX08M nachschauen kannst? Hast du eine Software, mit der man die Konfiguration des MCX08M auslesen kann und/oder ein Projekt, was die Konfiguration enthält?
Ist der MCX08M irgendwie beschriftet oder liegt ein Dokument bei, wie die RS485 tatsächlich eingestellt ist?
Ich dachte, ich hatte dir schon mit einem Bild des Handbuchs geantwortet, wie die RS485 der Steuerung konfiguriert ist
 

Anhänge

  • ModBus_Komm.jpg
    ModBus_Komm.jpg
    618,7 KB · Aufrufe: 3
Hat dein MCX08M eine RS485-Schnittstelle?
Ist die auf RS485 (und ggf Modbus-Slave) eingerichtet? Muss da evtl. erst etwas extra aktiviert oder in das MCX08M geladen werden
die Steuerung hat eine RS485-Schnittstelle.

Der MCX08M ist als Slave eingerichtet. Nach Anfragen habe ich erfahren, dass die Steuerungen(alle MCX08M) früher eine Master-Slave Kommunikation hatten und waren über RS485 untereinander verbunden und anschließend an einem Rechner mit einer installierten Management-Software von Danfoss, wodurch sie aus der Distanz angesteuert werden konnten. Eine externe Kommunikation mit einer Fremdsteuerung hat es nie gegeben.

Ob was aktiviert werden muss, weiß ich nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass alles aktiviert wäre, weil die Slave-Adresse und die Baudrate einstellbar sind.
 
Ich dachte, ich hatte dir schon mit einem Bild des Handbuchs geantwortet, wie die RS485 der Steuerung konfiguriert ist
Da ist nur beschrieben, wie sie konfiguriert werden kann/könnte, aber nicht wie sie tatsächlich konfiguriert ist.
In irgendeiner Broschüre zum MCX08M steht, dass die RS485 "optional" ist. Du hast uns kein Foto gezeigt, ob dein MCX08M eine RS485 hat und wie du sie angeschlossen hast. Entschuldige, dass ich nachgefragt habe. Wenn du uns genau mitteilst, was du alles schon richtig gemacht hast, dann frage ich nur noch die Sachen, die du vergessen hast. ;)


Der MCX08M ist als Slave eingerichtet.
na prima, wenn das sicher ist (y) dann sollte ja nur noch mit einem Modbus-Testmaster die Kommunikation getestet werden und dann der Modbus Master in der S7-1200 zum laufen gebracht werden. Hast du eine Kommunikation mit einem Modbus Testmaster erfolgreich hinbekommen?
Und zum dritten und letzten mal mein Frage: Hast du das umkopieren des STATUS vom MB_MASTER bei DONE und bei ERROR programmiert?


Ob was aktiviert werden muss, weiß ich nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass alles aktiviert wäre, weil die Slave-Adresse und die Baudrate einstellbar sind.
Ich meine, in irgendeiner Bedienungsanleitung der MCX Konfigsoftware gelesen zu haben, dass man bestimmte Treiber oder Einstellungen auf den MCX08M laden muss. Ich kenne den MCX08M nicht, ich kann nur Hinweise geben, was du checken solltest. Hast du z.B. mal alle Baudraten durchprobiert?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da ist nur beschrieben, wie sie konfiguriert werden kann/könnte, aber nicht wie sie tatsächlich konfiguriert ist.
In irgendeiner Broschüre zum MCX08M steht, dass die RS485 "optional" ist. Du hast uns kein Foto gezeigt, ob dein MCX08M eine RS485 hat und wie du sie angeschlossen hast. Entschuldige, dass ich nachgefragt habe. Wenn du uns genau mitteilst, was du alles schon richtig gemacht hast, dann frage ich nur noch die Sachen, die du vergessen hast. ;)
hab gesucht und nichts gefunden, ob was zusätzlich gemacht werden muss. Weiß momentan nicht mehr, was ich machen sollte.
Und zum dritten und letzten mal mein Frage: Hast du das umkopieren des STATUS vom MB_MASTER bei DONE und bei ERROR programmiert?
wie meinst du das?
 
Zurück
Oben