Modbus Wago 750-653

Merker.2019

Level-2
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich hoff mir kann jemand helfen. Ich hab schon in mehreren Foren gesucht, aber leider nichts gefunden.

Ich würde gern mit einem Wago PFC200 und einer RS485 Schnittstellenkarte (750-653) eine Modbusverbindung zu Romutec MXBUS Bedienpanels aufbauen bzw. Daten ausstauschen. In Youtube habe ich ein Video gesehen, wo die Konfigurations über e!Cockpit (in der Gerätestruktur) ziemlich einfach einzustellen ist.
Kann ich in der Gerätstruktur auch die Wago 750-653 parametrieren bzw. Variablen zuweisen oder geht das nur über das Programm? (z. B. WagoAppPlcModbus Bibliothek)

Danke im voraus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ne da habe ich mir eigentlich noch keine Gedanken gemacht. War jetzt mehr daran ein Programm zu schreiben, der alles parametriert bzw. die Ein-/Ausgänge zyklisch bereitstellt...
Bleibt mir etwa nichts anderes übrig, dass ich die Schnittstelle direkt am PFC nutze? Ich hab in etwa ca. 50 Byte Eingänge und ca. 50 Byte Ausgänge und einen Zyklus von 50ms.

Danke für die schnelle Antwort.
 
Die 750-653 (ohne Zusatz) überträgt 3 Bytes über den Klemmenbus, manch andere dieser Serie 5 Bytes. Da brauchst du für 50 Bytes schon mal mindestens 10 SPS-Zyklen(bei der 5 Byte Variante), bei einer Task von 50ms wären das schon mal 500ms. Bei Romutec gibt's auch ein Gateway von Modbus seriell auf Modbus TCP. Keine Ahnung was das kostet im Vergleich zur 750-653. Wäre aber bestimmt schneller.
 
Gateway von Modbus seriell auf Modbus TCP. Keine Ahnung was das kostet im Vergleich zur 750-653. Wäre aber bestimmt schneller.
Ein paar DR302 laufen bei uns ohne Probleme seit Jahren.... Hutschienenmontage und Spannungsbereich von 6-36VDC
Die haben auch noch ander nette Sachen im Programm aber zurück zum Thema für Dich wäre der USR-DR302 das Richtige.

Gateway

Kann man dort kaufen oder einfach googeln... Preis zwischen 23-45 Euro
 
Zurück
Oben