Modicon Quantum SPS 140CPU113 03

Mart

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes SPS Forum,

ich habe hier eine alte Modicon Quantum SPS in einer Anlage die von Frankreich nach Deutschland reimportiert wurde,
im Schaltschrank sind folgende Komponenten:
140CPS11410 PS 115/230VAC
140CPU11303
140DDI35300
140DDA35300

Leider, wie es ja immer so ist, ist keinerlei Doku dabei und auch nicht mehr greifbar.
Problem ist, dass die Verdrahtung teilweise rekonstruiert werden muss, weil außerhalb vom Schaltschrank Leitungen wegen örtlichen Gegebenheiten
abgetrennt wurden.

Jetzt wäre meine Frage, ist hier jemand mit passender SW (nehme an das wäre Concept, richtig?) der gegen eine Aufwandsentschädigung bereit wäre
da mal drauf zu schauen. Ich hab von diversen Problemen gelesen, dass es auch gut sein kann, dass man gar nichts auslesen kann etc., wissen tut man
es vermutlich erst wenn man es ausprobiert hat.

Ich danke euch schon mal recht herzlich.
Viele Grüße, Martin
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Martin
Die CPU gab es mit und ohne Flash Speicher.
Als erstes solltest du schnellst möglich den Akku erneuern wenn die CPU Spannung hat.
Ob man etwas auslesen kann hängt davon ab, ob das Programm auf die CPU geladen wurde. Dies ist meistens nicht gemacht worden, da der Speicher klein ist.
Versorge die mal mit Spannung und mach ein Foto der LED's. CPU, CPS, DDI, DDA. Daraus läst sich schon etwas ableiten.
Die Programmiersoftware könnte neben Concept auch Unity sein.
Das Projekt habt ihr nicht erhalten? Ist eine *.asc (Concept) oder eine *.stu / *.sta (Unity)

Wo wohnt denn die CPU?
 
Hallo Martin,
bitte wende dich an Harald Losemann, der kann dir mit Sicherheit helfen.

Danke für die Anlaufstelle! VG

Hallo Martin
Die CPU gab es mit und ohne Flash Speicher.
Als erstes solltest du schnellst möglich den Akku erneuern wenn die CPU Spannung hat.
Ob man etwas auslesen kann hängt davon ab, ob das Programm auf die CPU geladen wurde. Dies ist meistens nicht gemacht worden, da der Speicher klein ist.
Versorge die mal mit Spannung und mach ein Foto der LED's. CPU, CPS, DDI, DDA. Daraus läst sich schon etwas ableiten.
Die Programmiersoftware könnte neben Concept auch Unity sein.
Das Projekt habt ihr nicht erhalten? Ist eine *.asc (Concept) oder eine *.stu / *.sta (Unity)

Wo wohnt denn die CPU?
Hi, ja das werde ich wohl schnellst möglichst machen und ggf. tauschen, da hast du vollkommen recht!
Bei der Gelegenheit kann ich ein Bild machen. Leider haben wir nichts zur Anlage erhalten, leider.
Wir sind aber dran nochmal Kontakt nach Frankreich herzustellen, den Ersteller ausfindig zu machen und nach der Datei zu fragen,
Ausgang ungewiss... wobei das natürlich Plan A wäre. Die Anlage steht in Bayern PLZ 85

Danke euch für die Infos.
Schönen Abend noch. Gruß
 
Guten Morgen,

@holgermaik anbei das Bild im bestromten Zustand. Die Batterie wird schnellstmöglich ersetzt, die hat nur noch 1,1V.
Die Modbus+ Led blinkt, an diesem Bus hängt noch ein Pro-Face Touch- Monitor GP577R-TC41-24VP, das hab ich im ersten Post
vergessen zu erwähnen. An der DDO Einheit leuchtet ein rotes F, vermutlich weil das zweite 24V Netzteil im Schaltschrank
(vermutlich für DDI und DDO) nicht bestromt ist.

Viele Grüße.
 

Anhänge

  • SPS.jpg
    SPS.jpg
    64 KB · Aufrufe: 35
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Martin
DDO F - Versorgungsspannung der Ausgänge fehlt
Modbus+
- blinkt lansam (ca. 1Hz) = Teilnehmer wird gesucht / keine Kommunikation
- blinkt schnell (ca. 5Hz) = Netzwerkkommunikation aufgebaut / bedeutet aber nicht zwangsläufig dass ein Datenaustausch stattfindet.
Bat Low - Batterie ist leer
Ready - Cpu Betriebsbereit

Und jetzt die schlechte Nachricht
Beim Start der CPU sollte diese auf "Run" schalten. Ein "Stop" nach Spannungswiederkehr lässt sich zwar programmieren, macht in einer produktiven Anlage aber meistens keinen Sinn.
Ich würde sagen dein Programm ist verloren gegangen.
 
Hallo Holgermaik,

danke für deine ausführliche Erklärung. Macht alles Sinn, bis auf die Technik mit dem lächerlichen Speicherproblem, schlimm... (n)
Momentan ist die Anlage einsatzbereit (manuell gesteuert), wir werden nochmal versuchen Kontakt mir dem Elektriker in FR aufzunehmen.
Ansonsten hält ja das Provisorium bekannter Weise am längsten :)

VG. Mart
 
Zurück
Oben