Christian Schröder
Level-1
- Beiträge
- 21
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle,
ich habe ein kleines Problem
)
Ich habe wie oben beschrieben zwei verschiedene Steuerungen vor mir und muss diese beiden dazu bringen, dass sie miteinander kommunizieren.
Details:
Als Master habe ich:
Moeller XIOC-CPU201EC512K-8DI-6DO-XV (SPS)
und eine
Moeller XIOC-NET-DP-M (Profibusmodul MASTER)
Als SLAVE habe ich eine:
Siemens S7 315-2DP (315-2AG10-0AB0) (SPS)
und verschiedene DI/DO Module.
Ich habe vor:
Die Moeller SPS soll als Master Steuerung, über das Profibusmodul, mit der S7 kommunizieren, so das ich die Siganle der einzelenen DI/DO mitbekomme.
Ich habe bis jetzt, die Hadwareprojektierung sowohl für die Moeller als auch für die Siemens abgeschlossen. Der S7 hab ich gleich bei der Projektierung zugewiesen, dass sie als Master-slave arbeiten soll.
Master-slave : Master für die eigenen Eingänge und Ausgänge - SLAVE als Profibusteilnehmer.
Die Profibusadresse für die S7 habe ich auf 3 gestellt, bei der Moeller auf 2.
In der Codesys Software habe ich die Moellersteuerungaufgebaut und habe an den XIOC-NET-DP-M (Profibusknoten) die S7 als Untergruppe angehängt. (Vorher habe ich mir die GSD/GSG Datei von Siemens heruntergeladen).
Die S7 Untergruppe habe ich dann so projektiert, wie ich sie Hardwaremäßig aufgebaut habe.
So weit so gut --> Die Folge ist, an jeder Steuerung leuchtet die ERROR LED für den BUS.
Mein Problem ist, das ich noch keine Ahnung habe,was ich alles dazu brauche, um die Kommunikation zwischen den SPSen aufzubauen.
Wenn die Siemens die Master SPS wäre, wäre das Problem echt leicht zu lösen, aber zu meinem Problem habe ich im Internet nichts gefunden.
Ich weiß nicht, ob der Fehler an den Einstellungen in der S7 oder Codesys Software liegt.
Vor 2 Wochen habe ich an die Moeller SPS ein nicht intelligentes Beckhoffmodul angebunden und es hat sofort funktioniert.
Ich hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
ich habe ein kleines Problem

Ich habe wie oben beschrieben zwei verschiedene Steuerungen vor mir und muss diese beiden dazu bringen, dass sie miteinander kommunizieren.
Details:
Als Master habe ich:
Moeller XIOC-CPU201EC512K-8DI-6DO-XV (SPS)
und eine
Moeller XIOC-NET-DP-M (Profibusmodul MASTER)
Als SLAVE habe ich eine:
Siemens S7 315-2DP (315-2AG10-0AB0) (SPS)
und verschiedene DI/DO Module.
Ich habe vor:
Die Moeller SPS soll als Master Steuerung, über das Profibusmodul, mit der S7 kommunizieren, so das ich die Siganle der einzelenen DI/DO mitbekomme.
Ich habe bis jetzt, die Hadwareprojektierung sowohl für die Moeller als auch für die Siemens abgeschlossen. Der S7 hab ich gleich bei der Projektierung zugewiesen, dass sie als Master-slave arbeiten soll.
Master-slave : Master für die eigenen Eingänge und Ausgänge - SLAVE als Profibusteilnehmer.
Die Profibusadresse für die S7 habe ich auf 3 gestellt, bei der Moeller auf 2.
In der Codesys Software habe ich die Moellersteuerungaufgebaut und habe an den XIOC-NET-DP-M (Profibusknoten) die S7 als Untergruppe angehängt. (Vorher habe ich mir die GSD/GSG Datei von Siemens heruntergeladen).
Die S7 Untergruppe habe ich dann so projektiert, wie ich sie Hardwaremäßig aufgebaut habe.
So weit so gut --> Die Folge ist, an jeder Steuerung leuchtet die ERROR LED für den BUS.
Mein Problem ist, das ich noch keine Ahnung habe,was ich alles dazu brauche, um die Kommunikation zwischen den SPSen aufzubauen.
Wenn die Siemens die Master SPS wäre, wäre das Problem echt leicht zu lösen, aber zu meinem Problem habe ich im Internet nichts gefunden.
Ich weiß nicht, ob der Fehler an den Einstellungen in der S7 oder Codesys Software liegt.
Vor 2 Wochen habe ich an die Moeller SPS ein nicht intelligentes Beckhoffmodul angebunden und es hat sofort funktioniert.
Ich hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.