A
Anonymous
Guest
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
Ich muss eine "Moeller Suconet K PS4-200-MM1" mit "EXOR eTOP05" via RS485 mit einander verbinden, doch die Kommunikation kriege ich nicht zu Stande.
Da ich, aber bis vor 3 Tagen nur mit Siemens zu Tun hatte - ist es bestimmt ein Anfängerfehler.
Was ich gemacht habe:
1. in dem "Designer 6.02" die richtigen Paneel und Controller gewählt.
2. Controller Einstellungen:
Communikation Buffer Sizes:
Input = 6 Byte (Standarteinstellung)
Output = 7 Byte (Standarteinstellung) sind die richtig??
Network Mode IDs:
PLC = 0
Panel ID = 0 (hier habe ich bereits 1 und 2 auch probiert)
3. Netzwerk und Protokolauswahl:
- RS485-Netzwerk
- Ein Server mehrere Clients
- Anz. der Clients = 0 (Anz. der Clients = 1 auch bereits probiert)
- Netzwerk-Kommunikation: Ser. 19200 Baud; Parität: Keine; 8 Datenbits; 1 Stopbit;
- max. Knotennummer = 1
- UniNet = nicht aktiviert
- Com.Port = PLC Port
4. Das Projekt mit Funktionsbildern ect. ist bereits fertig und in das OP übertragen.
Im Sucosoft 5.02
- die PLC bereits projektiert und funktioniert.
- in Hardwaretopologie habe ich das Paneel nicht einfügen können, da es unter den Standartgeräten nicht vorhanden ist.
* Muss es da rein?? Kann eine ?? *.GSD oder eine *.dll in Sucosoft installiert werden damit das Gerät(eTOP05) gewählt werden kann??
5. PLC-Buchse der SPS ist mit der PLC-Buchse von eTOP05 mit einem seriellen Kabel (RXD - TXD; TXD - RXD; GND - GND
verbunden.
Worauf muss ich bei so einer Vernetzung achten? Was habe ich übersehen?
Danke im Voraus für die Antworten!
Gruß
Alex
Ich muss eine "Moeller Suconet K PS4-200-MM1" mit "EXOR eTOP05" via RS485 mit einander verbinden, doch die Kommunikation kriege ich nicht zu Stande.
Da ich, aber bis vor 3 Tagen nur mit Siemens zu Tun hatte - ist es bestimmt ein Anfängerfehler.
Was ich gemacht habe:
1. in dem "Designer 6.02" die richtigen Paneel und Controller gewählt.
2. Controller Einstellungen:
Communikation Buffer Sizes:
Input = 6 Byte (Standarteinstellung)
Output = 7 Byte (Standarteinstellung) sind die richtig??
Network Mode IDs:
PLC = 0
Panel ID = 0 (hier habe ich bereits 1 und 2 auch probiert)
3. Netzwerk und Protokolauswahl:
- RS485-Netzwerk
- Ein Server mehrere Clients
- Anz. der Clients = 0 (Anz. der Clients = 1 auch bereits probiert)
- Netzwerk-Kommunikation: Ser. 19200 Baud; Parität: Keine; 8 Datenbits; 1 Stopbit;
- max. Knotennummer = 1
- UniNet = nicht aktiviert
- Com.Port = PLC Port
4. Das Projekt mit Funktionsbildern ect. ist bereits fertig und in das OP übertragen.
Im Sucosoft 5.02
- die PLC bereits projektiert und funktioniert.
- in Hardwaretopologie habe ich das Paneel nicht einfügen können, da es unter den Standartgeräten nicht vorhanden ist.
* Muss es da rein?? Kann eine ?? *.GSD oder eine *.dll in Sucosoft installiert werden damit das Gerät(eTOP05) gewählt werden kann??
5. PLC-Buchse der SPS ist mit der PLC-Buchse von eTOP05 mit einem seriellen Kabel (RXD - TXD; TXD - RXD; GND - GND

Worauf muss ich bei so einer Vernetzung achten? Was habe ich übersehen?
Danke im Voraus für die Antworten!
Gruß
Alex