Dr.Dutzend
Level-1
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe aktuell folgendes Problem:
Ich habe einen Motor(Baldor Reliance CEM3219T 36B102S516G1
) als Antrieb für ein Vakuumerzeuger.
Angesteuert wird das ganze von einer D455 und einem Sinamics Single Motor Module 18A(6SL3120-1TE21-8AC0).
Der Kunde moniert, dass er nicht genug Vakuum(Subjektiv, kein Sensor zur Vakuummessung) bekommt. Die Mechanik wurde gecheckt und alles scheint in Ordnung zu sein.
Der Motor wurde auch schon getauscht.
Von der Antriebsseite her habe ich folgende Werte mitgetraced:
Solldrehzahl (r62): 3400 1/min
Istdrehzahl (r63[2]: 3325-3350 1/min
Wir kommen nciht so wirklich weiter warum er nicht genug Vakuum hat.
Er hat selber am Lüfterrad die Drehzahl gemessen( 24458 1/min, 8 Lüfterräder = 3057 1/min).
1) Wie kommt die Differenz zwischen r63[2] und dem realen gemessenen Wert heraus?
2) Uns ist aufgefallen, dass bei dem getauschten Motor ein Motor-Bemessungsleistungsfaktor von 0,885 angegeben ist.
In unserer Expertenliste ist unter p308 aber 0,85 eingetragen. Wirkt sich das auf das Verhalten des realen Antriebs aus? Und wenn ja, kann das diese große Differenz verursachen?
Würde es etwas bringen, p308 auf 0,885 zu ändern und eine neue stehende Messung durchzuführen?
ich habe aktuell folgendes Problem:
Ich habe einen Motor(Baldor Reliance CEM3219T 36B102S516G1

Angesteuert wird das ganze von einer D455 und einem Sinamics Single Motor Module 18A(6SL3120-1TE21-8AC0).
Der Kunde moniert, dass er nicht genug Vakuum(Subjektiv, kein Sensor zur Vakuummessung) bekommt. Die Mechanik wurde gecheckt und alles scheint in Ordnung zu sein.
Der Motor wurde auch schon getauscht.
Von der Antriebsseite her habe ich folgende Werte mitgetraced:
Solldrehzahl (r62): 3400 1/min
Istdrehzahl (r63[2]: 3325-3350 1/min
Wir kommen nciht so wirklich weiter warum er nicht genug Vakuum hat.
Er hat selber am Lüfterrad die Drehzahl gemessen( 24458 1/min, 8 Lüfterräder = 3057 1/min).
1) Wie kommt die Differenz zwischen r63[2] und dem realen gemessenen Wert heraus?
2) Uns ist aufgefallen, dass bei dem getauschten Motor ein Motor-Bemessungsleistungsfaktor von 0,885 angegeben ist.
In unserer Expertenliste ist unter p308 aber 0,85 eingetragen. Wirkt sich das auf das Verhalten des realen Antriebs aus? Und wenn ja, kann das diese große Differenz verursachen?
Würde es etwas bringen, p308 auf 0,885 zu ändern und eine neue stehende Messung durchzuführen?
Zuletzt bearbeitet: