Movidrive B mit 315-2 DP Busposi

Lubro

Level-1
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir haben grad ein kleines Projekt laufen und versuchen einen Movidrive B mit Optionskarte am Profibus laufen zu lassen. Hardwaretechnisch klappt alles. Aber wir können den Umrichter nicht über Profibus steuern. Wir haben das Beispielprogramm der SEW runtergeladen und es mit dem FC140 probiert. Als Fehler bekommen wir vom SFC14 die Meldung 80b1 (Nutzdatenlänge).
Alle Daten des FC140 werden in einen DB geschrieben.
Die Klemmen sind abgeklemmt und die Steuerquelle auf Feldbus gestellt.
 
80B1: Die Länge des angegebenen Zielbereichs ist ungleich der mit STEP 7 projektierten Nutzdatenlänge.
mal vergleichen was in hw-config parametriert ist und was beim aufruf des sfc14 angegeben ist.
da sind unterschiede sonst gäbe es keine fehlermeldung.

Die Klemmen sind abgeklemmt und die Steuerquelle auf Feldbus gestellt.
btw: fu´s müssen auch bei steuerung über den feldbus klemmenseitig freigegeben werden
 
Die Reglerfreigabe erfolgt auch weiterhin über die Klemmen, aber alles andere ist leer.
In der Hardware ist ein 3PD-Modul projektiert, kann natürlich sein, dass da der Fehler liegt. Im Bsp.-Projekt der SEW ist das eine 6PD-Karte.
 
guckst du im handbuch vom fu welche PD´s du brauchst für solldrehzahl + steuerwort und istdrehzahl + statuswort.
dann in hw-config entsprechend configurieren und den aufruf von sfc14/15 anpassen.
 
Wenn du die Buspositionerung über IPOS machen willst dann brauchst du 6PD. Ist aber doch kein Problem die in der Hardware einzufügen. Kost nicht mal Geld

Willst du den Motor nur über Bus laufen lassen dann reichen 3PD
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich danke für die Antworten. Es ist das erste Mal dass ich eine Übertragung über Profibus projektiere. Aber wenn ich nur 3PD für den Motor brauche, um ihn laufen zu lassen, dann wär es doch richtig projektiert. Oder heißt das einfach Steuerwort, Solldrehzahl, Statuswort, Istdrehzahl (=4PD)?
Diese Hardwaremodule, die existieren nur im Programm oder?
 
Du müßtest dir die passende GSD-Datei mit 6PD bei SEW herunterladen und dann in deine HW-Konfig einfügen. Im Programm dann die Anfangsadresse der Prozeßdaten an den FC140 schreiben.
 
Danke für die Hilfe. Gestern abend hats dann einmal funktioniert. Ich wollt dann die richtige DB-Adresse für den Sollwert setzen (vorher wars ein Merker-Wort) und ab da ging nix mehr.
 
Zurück
Oben