-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir haben hier bei einer Erstinbetriebnahme mehrere Förderbänder angetrieben mit LTE-B in IP67 Variante.
Die Umrichter werden von einer S7 über Modbus angesteuert.
Die Bänder laufen zur Zeit zu Testzwecken dauerhaft.
Unsere Monteure berichten, dass die Bänder sporadisch für einige Sekunden aus gehen und dann ohne weiteres Zutun wieder anlaufen.
In den Fehlerspeichern stehen hauptsächlich U-Volt und F-Ptc. Es ist aber nicht mehr nachvollziehbar, wann die Fehler kamen.
Bei Unterbrechung und Wiedereinschalten der Leistungsspannung, muss der Umrichter danach quittiert werden. Das haben wir getestet.
Wie verhält sich der Umrichter bei Fehler Thermosensor. Läuft der Umrichter selbsständig wieder an?
Hat jemand noch eine andere Idee, was da los sein kann?
Danke
urlaub
wir haben hier bei einer Erstinbetriebnahme mehrere Förderbänder angetrieben mit LTE-B in IP67 Variante.
Die Umrichter werden von einer S7 über Modbus angesteuert.
Die Bänder laufen zur Zeit zu Testzwecken dauerhaft.
Unsere Monteure berichten, dass die Bänder sporadisch für einige Sekunden aus gehen und dann ohne weiteres Zutun wieder anlaufen.
In den Fehlerspeichern stehen hauptsächlich U-Volt und F-Ptc. Es ist aber nicht mehr nachvollziehbar, wann die Fehler kamen.
Bei Unterbrechung und Wiedereinschalten der Leistungsspannung, muss der Umrichter danach quittiert werden. Das haben wir getestet.
Wie verhält sich der Umrichter bei Fehler Thermosensor. Läuft der Umrichter selbsständig wieder an?
Hat jemand noch eine andere Idee, was da los sein kann?
Danke
urlaub