Step 7 MPI-Schnittstelle aus VM heraus erreichen

daMichael

Level-2
Beiträge
65
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Ich habe aktuell das Problem, dass ich aus meiner VM (Oracle VM Virtualbox, Win10) nicht auf meine 300er CPU auf dem Tisch komme.
Ich habe es einmal mit einem ethernet auf DB-SUB-Adapter versucht, habe aber die SPS über MPI/Profibus nicht erreichen können. Eventuell habe ich hier beim der Schnittstelle in der VM etwas falsches eingestellt.
Einen USB-Adapter (ACCON Netlink) habe ich ebenfalls getestet. Dieser gibt mir im Geräte-Manager nur eine Fehlermeldung.
Diese liefere ich nachher noch nach.
Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme?

mfg
daMichael
 
mit einem ethernet auf DB-SUB-Adapter versucht
Was ist das genau für ein Adapter?
Dieser gibt mir im Geräte-Manager nur eine Fehlermeldung.
Was für eine Fehlermeldung? ( ok, du lieferst sie nach )

Was für eine Step7 Version hast du genau? Und was für ein Betriebssystem läuft da (ganz) genau?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast du die entsprechende Software für die Adapter in der VM auch installiert?

Wenn man den Netzwerkadapter direkt am Notebook einsteckt, dann muss man eine statische IP-Adresse eintragen.
Sowohl für den Adapter als auch für die Netzwerkkarte im Host.
 
Nicht alle Adapter werden vom Host in die VM weitergeleitet/durchgereicht. Da muß man drauf achten, daß die in der VM installiert werden, z.B. beim Anstecken von USB-Adaptern muß dann die VM den Fokus haben.

Harald
 
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Hilscher NL 50-MPI gemacht.
Den betreibe ich auch über Oracle VM Virtualbox als Guest Win und als Host Linux.

Wie Harald schon geschrieben hat, müssen auf der VM die erforderlichen Treiber installiert
und im Simatikmanager in der Schnittstelleneinstellung der entsprechende Kanal gewählt werden.
Die Konfiguration des NL 50-MPI funktioniert auch über die VM-Win7.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei uns wird der sowohl der ACCON-NetLInk-PRO compact als auch der ACCON-NetLink-USB compact unter VMWare in einer VM getestet und beide laufen. Muss also mit Sicherheit an einer Einstellung liegen. FRag doch einmal bei unserem Support nach. Wobei Oracle VM Virtualbox bei uns mit Sicherheit eher selten vorkommt.
 
entschuldigt bitte de späte antwort!

also ich habe einen "ACCON-netlink-USB compact". Im Geräte-Manager in der VM bekomme ich die Meldung "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)". Der Treiber ist jedoch installiert.
Im Host-System habe ich die Meldung nicht, da funktioniert das Gerät laut Gerätemanager.
In der VM habe ich Win 10 Pro, Version 10.0.19044.
Auf meinem PC habe ich Win 10 Pro, Version 10.0.19043.
Hat jemand eine Idee, was ich noch testen kann?

mfg
daMichael
 
Beim Step7 habe ich 5.6.
An sich hab ich ja das Problem meiner Meinung nach ja schon vor dem Step 7, da das Gerät laut Geräte-Manager nicht funktioniert.
Der Adapter funktioniert auch definitiv. Einen zweiten habe ich ebenfalls getestet, und bekomme das selbe Resultat.

mfg
daMichael
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kannst du In PG/PC Schnittstelle S7ONLINE=ACCON-NetLink-USB.MPI wählen ?
Ich vermute die ACCON-netlink-USB compact USB 2.0 unterstützt. USB 3 macht manchmal ärger bei virtuelle Maschinen. Probier die Adapter in eine USB 2 Schnittstelle zu stecken.

Selber verwende ich die ACCON-NetLInk-PRO compact (Ethenet) in VMs ohne Probleme.
 
Hallo zusammen,

ich hab nun mit Hilfe der IT die Oracle Software geupdatet, und nun funktioniert der USB-Adapter in der VM laut Geräte-Manager.
Die ACCON-NETLINK-USB-Schnittstelle habe ich installiert, jedoch funktioniert das noch nicht wirklich.
Über die MPI-Schnittstelle wird mir die CPU als erreichbarer Teilnehmer angezeigt, jedoch verliert sich die Verbindung anscheinend schnell.
Wenn ich online gehen möchte, finde ich dann keine erreichbaren Teilnehmer mehr.
hat jemand eine Idee?

mfg
daMichael
 
Ist das USB Schnittstelle auf dein PC USB 2 oder USB 3 ?

Hast du dies gemacht:
Probier die Adapter in eine USB 2 Schnittstelle zu stecken.
Wenn keine USB 2 Schnittstellen vorhanden ist, dann kannst du eventuell ein USB 2 Hub dazwischen stecken.

Meines Wissens ist die USB Unterstützung bei VMware etwas besser als bei Virtualbox.
 
Zurück
Oben