WinCC Unified MTP1900 macht ständig Neustart

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.660
Reaktionspunkte
574
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
TIA V19 Upd2
MTP1900 19.0.0.2

Das Panel steht bei mir auf dem Schreibtisch und ich habe ein Projekt eingespielt, das bereits aus 2 Panels läuft.
Jetzt wollte / habe ich im Projekt einen Schieberegler zum Einstellen der Helligkeit eingefügt. HMI interne Variable angelegt und diese an die Funktion SetzeHelligkeit angebunden. Hat leider nicht funktioniert, die Helligkeit des Bildschirms hat sich nicht geändert.
Dann habe ich versucht die Helligkeit über die Einstellmöglichkeiten der SystemProporties zu ändern. Da trat der Effekt auf, sobald ich den Schieberegler ins Plus oder Minus schob änderte sich zwar die Helligkeit aber das MTP machte einen Neustart.
Dann habe ich versucht 100% Helligkeit einzustellen und seitdem macht das Panel nur noch Neustarts. Es startet und wenn die Runtime gestartet werden soll, dann flackert der Bildschirm einige Sekunden und dann kommt wieder der Neustart. Keine Chance in der Zwischenzeit etwas zu drücken.

Kennt jemand diesen Effekt und weiß wie ich das Panel irgendwie in einen stabilen Zustand zwingen kann?
 
Mein Netzteil ist auf 28V eingestellt und der Strom geht maximal auf 0,7A. Kurzzeitig auf 1,02A wenn der Neustart beginnt.
 
Nein, keine Begrenzung eingestellt.
Wie gesagt, das Panel läuft ja schon seit einigen Tagen.
Die 1,02A sind auch nur ganz kurz (max. 2sec) wenn der reboot beginnt, danach liegt der Strom bei 0,68-0,71A
Die CPU die mit an der Versorgung hängt macht keinen Neustart
 
War ein Versuch als die Neustarts angefangen haben....
Schonmal versucht das Panel an eine andere Versorgung anzuschließen?
Hab ich jetzt parallel auch gemacht.
Hat sich herausgestellt, dass die CPU schuld war.
Ich habe die 24V an der CPU abgenommen und hatte damit nie Probleme. Bei dem MTP und Änderung der Helligkeit von 50% auf 55% fingen die Probleme an, wobei die CPU selbst keinen Fehler gemeldet hat.
Jetzt ist alles parallel angeschlossen und es geht. Habe mal das Handbuch der 1225C überflogen, finde da aber keine Angabe auf welchen Wert der Strom auf dem Ausgang begrenzt ist.
 
Ich habe die 24V an der CPU abgenommen und hatte damit nie Probleme.
Dann hast du bis jetzt Glück gehabt. Du solltest das rückwirkend zurück rüsten bei deinen Anlagen ( außer du verwendest es halt als Geberversorgung mit < 300mA ). Ansonsten kann es da zu Problemen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann hast du bis jetzt Glück gehabt. Du solltest das rückwirkend zurück rüsten bei deinen Anlagen ( außer bei Verbrauchern < 300mA ). Ansonsten kann es da zu Problemen kommen.
Scheint so, jetzt habe ich den Eintrag in meinem Handbuch auch gefunden.
In den Anlagen hängt das Panel über eine separate Absicherung am Netzteil, den Aufbau habe ich nur hier am Schreibtisch. Habe es jetzt auch nochmal getestet. Bis 55% Helligkeit ist alles gut, erst dann gibt es sporadische Neustarts, ab 65% kommt wieder beschriebener Effekt mit ständigen Neustarts.

Danke an alle.
 
Zurück
Oben