Zonder
Level-2
- Beiträge
- 66
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
die IT möchte in unserem Unternehmen eine NAC appliance einsetzen.
Was ich generell nicht für verkehrt halte.
Jedoch bereitet mir das große Bauchschmerzen, weil davon auch alle Anlagen betroffen sind die über das Netzwerk kommunizieren.
Wir haben >100 diverse Steuerungen die entweder miteinander oder mit dem Prozessleitsystem kommunizieren müssen.
So ein NAC System schaut ja als erstes auf die MAC-Adressen, wenn diese nicht bekannt sind, so wird die IP oder SwitchPort gleich gesperrt.
Vor allem geht es mir darum, wenn ein Gerät ausfällt und in der Nacht durch den Schichtelektriker getauscht wird, kann es ja nicht mehr über das Netzwerk kommunizieren. Obwohl man z.B. die Speicherkarte der alten CPU in die neue einsteckt und theoretisch alles laufen sollte.
Das wird doch bestimmt bloß zur Verzweiflung führen!
Was haltet Ihr davon?
Gibt es da bei euch Erfahrungen mit diesen Systemen in Kombination mit laufenden Anlagen?
die IT möchte in unserem Unternehmen eine NAC appliance einsetzen.
Was ich generell nicht für verkehrt halte.
Jedoch bereitet mir das große Bauchschmerzen, weil davon auch alle Anlagen betroffen sind die über das Netzwerk kommunizieren.
Wir haben >100 diverse Steuerungen die entweder miteinander oder mit dem Prozessleitsystem kommunizieren müssen.
So ein NAC System schaut ja als erstes auf die MAC-Adressen, wenn diese nicht bekannt sind, so wird die IP oder SwitchPort gleich gesperrt.
Vor allem geht es mir darum, wenn ein Gerät ausfällt und in der Nacht durch den Schichtelektriker getauscht wird, kann es ja nicht mehr über das Netzwerk kommunizieren. Obwohl man z.B. die Speicherkarte der alten CPU in die neue einsteckt und theoretisch alles laufen sollte.
Das wird doch bestimmt bloß zur Verzweiflung führen!
Was haltet Ihr davon?
Gibt es da bei euch Erfahrungen mit diesen Systemen in Kombination mit laufenden Anlagen?