Manuel_84
Level-2
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
EcoVision NCK-DataAnalyzer
Sie können alle angelegen Signale und Berechnungen die Sie in einer Variablentabelle definieren auch Analysieren und die Daten aufzeichnen.

Bequemes hinzufügen von Variablen
Nutzen Sie eine der vielen Möglichkeiten um Daten hinzuzufügen, wie Step 7/TIA, CNC-Programme, Aktive-CNC-Daten (GUD, R-Par., $A_DB, $AA_, ...), Maschinendaten, Antriebsdaten, Datenbanken, Registry, Umgebungsvariablen, Textdateien, CSV.
Die Daten lassen sich für mehrere Verbindungen gleichzeitig hinzufügen. Bei gleicher Struktur lassen sich auch mehrere DB's gleichzeitig hinzufügen.

Hinzufügen der Variablen in Tabellenform
Sie können mehrere DB-Felder gleichzeitig einfügen, was z.B. bei Achspositionen Sinn macht.

Simulieren von Schnittstellen
Nutzen Sie TimerOn/Off, Bedingungen und den einstellbaren Schreib/Lesemodus für jeden Eintrag um damit Berechnungen durchzuführen und auf eingehende Signale zu antworten. Entweder mit =, Set oder Reset. Dadurch lassen sich die meisten Handshakes und Berechnungen realisieren und auf alle eingehenden Signale entsprechend Antworten.

Rezeptverwaltung
Sie können verschiedene Rezepte definieren und diese entweder manuell oder durch ein Signal von der Steuerung, einer Datenbank oder Datei ansteuern.

Vorsorgliche Wartung
Mit Aktionen lassen sich Geräte wie Relais, Motoren und alle anderen die über Ausgänge oder Signale angesteuert werden überwachen. Sie können z.B. ein Email verschicken oder eine Variable in der Steuerung setzten sobald der Zähler für das Relay 100000 erreicht hat.

Kommandozeilen Befehle
Mit den Kommandozeilen Befehlen lassen sich Variablentabellen automatisiert starten, lesen oder laden. Man kann das Programm auch wahlweise als Tray starten ,damit es im Hintergrund läuft oder im Aktionslisten Modus, wenn man nur Aktionen überwachen möchte.


Aktionstypen
Aktionstypen mit denen sich eine Vielzahl von Aufgaben lösen lassen, ohne dass Sie selbst einen kostspieligen und zeitaufwändigen Entwicklungsprozess starten müssen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein paar der Funktionen von NCK-DataAnalyzer etwas näher bringen. Um mehr detailliertere Beschreibungen zu finden würde ich mich über Ihren Besuch auf der Homepage freuen.
NCK-DataAnalyzer Homepage
Manuel
- Sie müssen eine Maschine updaten und UDT/DB's erweitern, aber die Daten nicht verlieren, Sichern Sie bequem DB's und stellen Sie sie selbst nach Addressverschiebungen in Step 7 wieder her.
- Kopieren Sie Daten problemlos zwischen Step 7 und TIA Steuerungen, manuell oder automatisiert.
- Nutzen Sie automatisierte Aktionen um z.B. Daten aus einer PLC in eine NC oder Datenbank zu schreiben. Senden Sie Emails, starten Sie Programme, verwalten Sie Dateien, ...
- Alle Aktionen lassen sich flexibel konfigurieren und z.B. durch einen bestimmten Wert in der Steuerung, einer Datenbank oder Datei auslösen. Es können Zähler und Timer verwendet werden um den Trigger beim Erreichen einer bestimmten Anzahl oder Zeit zu starten.
- Verwenden Sie Diagramme um Signale von PLC's/NC's zu analysieren.
- Verwenden Sie eine umfangreiche Funktionsbibliothek um Berechnungen durchzuführen, Datum oder String weiterzuverarbeiten und vieles mehr.
- Speichern sie Ihre Daten in SqLite, CSV oder Textdateien ab um sie mit anderen Programmen weiterverarbeiten zu können.
- Lesen Sie Daten aus CSV, Datenbanken, Textdateien oder der Tabelle direkt um Sie per Triggern in eine Steuerung zu übertragen. Damit lassen sich Rezepte automatisch in jede Maschine laden, ohne das man dafür eine aufwendige Eigenentwicklung machen muss.
- Komfortables hinzufügen von Variablen. Über Kontextmenü DB's, Ein-/Ausgänge und Merker hinzufügen.
Sie können alle angelegen Signale und Berechnungen die Sie in einer Variablentabelle definieren auch Analysieren und die Daten aufzeichnen.

Bequemes hinzufügen von Variablen
Nutzen Sie eine der vielen Möglichkeiten um Daten hinzuzufügen, wie Step 7/TIA, CNC-Programme, Aktive-CNC-Daten (GUD, R-Par., $A_DB, $AA_, ...), Maschinendaten, Antriebsdaten, Datenbanken, Registry, Umgebungsvariablen, Textdateien, CSV.
Die Daten lassen sich für mehrere Verbindungen gleichzeitig hinzufügen. Bei gleicher Struktur lassen sich auch mehrere DB's gleichzeitig hinzufügen.

Hinzufügen der Variablen in Tabellenform
Sie können mehrere DB-Felder gleichzeitig einfügen, was z.B. bei Achspositionen Sinn macht.

Simulieren von Schnittstellen
Nutzen Sie TimerOn/Off, Bedingungen und den einstellbaren Schreib/Lesemodus für jeden Eintrag um damit Berechnungen durchzuführen und auf eingehende Signale zu antworten. Entweder mit =, Set oder Reset. Dadurch lassen sich die meisten Handshakes und Berechnungen realisieren und auf alle eingehenden Signale entsprechend Antworten.

Rezeptverwaltung
Sie können verschiedene Rezepte definieren und diese entweder manuell oder durch ein Signal von der Steuerung, einer Datenbank oder Datei ansteuern.

Vorsorgliche Wartung
Mit Aktionen lassen sich Geräte wie Relais, Motoren und alle anderen die über Ausgänge oder Signale angesteuert werden überwachen. Sie können z.B. ein Email verschicken oder eine Variable in der Steuerung setzten sobald der Zähler für das Relay 100000 erreicht hat.

Kommandozeilen Befehle
Mit den Kommandozeilen Befehlen lassen sich Variablentabellen automatisiert starten, lesen oder laden. Man kann das Programm auch wahlweise als Tray starten ,damit es im Hintergrund läuft oder im Aktionslisten Modus, wenn man nur Aktionen überwachen möchte.


Aktionstypen
Aktionstypen mit denen sich eine Vielzahl von Aufgaben lösen lassen, ohne dass Sie selbst einen kostspieligen und zeitaufwändigen Entwicklungsprozess starten müssen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein paar der Funktionen von NCK-DataAnalyzer etwas näher bringen. Um mehr detailliertere Beschreibungen zu finden würde ich mich über Ihren Besuch auf der Homepage freuen.
NCK-DataAnalyzer Homepage
Manuel