Netztrenneinrichtung innerhalb Schaltschrank

Lukas143

Level-2
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe ein geschlossenes Gehäuse, in dem sich die Hydraulik-/Pneumatik-Komponenten befinden.
In diesem Gehäuse befindet sich ein Polyester-Gehäuse mit Elektro-Komponenten.
Einspeisung ist da 230V resp. 400V, daher ist eine Netztrenneinrichtung vorgesehen.
Meiner Meinung nach ist es erlaubt, obwohl man zuerst das Hydraulik-/Pneumatik-Gehäuse öffnen muss um den Hauptschalter zu betätigen, da ich den Polyester-Schrank (Elektro-Komp) nicht öffnen muss?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo MFreiberger,
Zuerst muss man das Hydraulik-/Pneumatikgehäuse öffnen.
Anschliessend gelangt man zum Elektroschrank, der sich komplett im Hydraulik-/Pneumatikgehäuse befindet.
Die Netztrenneinrichtung ist im Elektroschrank an der Seitenwand montiert (Elektroschrank muss nicht geöffnet werden um Netztrenneinrichtung zu betätigen).
Grüsse
 
Hallo MFreiberger,
Zuerst muss man das Hydraulik-/Pneumatikgehäuse öffnen.
Anschliessend gelangt man zum Elektroschrank, der sich komplett im Hydraulik-/Pneumatikgehäuse befindet.
Die Netztrenneinrichtung ist im Elektroschrank an der Seitenwand montiert (Elektroschrank muss nicht geöffnet werden um Netztrenneinrichtung zu betätigen).
Grüsse
Danke, das war die Wiederholung der ersten drei Sätze.
Ich habe aber nach dem letzten Satz gefragt. Soll das Deine Meinung, eine allgemeine Aussage, eine Frage, ... sein? Zudem muss ich gestehen, dass ich den (sachlichen) Inhalt nicht verstehe.

VG

MFreiberger
 
Ja, es ist die Frage ob es erlaubt ist die Netztrenneinrichtung innerhalb des Hydraulik-/Pneumatikgehäuses zu haben.
Gem EN 60204 muss die Bedienvorrichtung der Netztrenneinrichtung ausserhalb der elektrischen Umhüllung angeordnet sein.
Ist es meiner Meinung nach, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher (vom Elektroschrank her werden auch die Hydraulik/Pneumatik gesteuert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gem EN 60204 muss die Bedienvorrichtung der Netztrenneinrichtung ausserhalb der elektrischen Umhüllung angeordnet sein.
Ich glaube du hast dir da deine Antwort gerade selber gegeben. Es wird ja auch nicht der Hauptschalter an eine Gebäude Außenhaut gesetzt, weil darin ein Schaltschrank steht und elektrisch angetriebene Komponenten sind. Die andere Frage wäre, ob zum erreichen des "Henselkastens" eine Gefahr für den Bediener/Techniker besteht. Dann wäre hier die Frage einer Sicherheitseinrichtung, die die Bewegungen abschaltet, oder nur im Stop Zustand geöffnet werden kann... Also öhm ja, nach der EN ist die Bedingung erfüllt. Öhm nein, da die Abschaltvorrichtung unter bestimmten Aspekten nicht erreicht werden kann, ohne Gefährdung. Da sind wir dann bei der Gefahrenbeurteilung.
Ps.: Ich hoffe dir nicht die Hausaufgaben gemacht zu haben, da sonst meine Firma dies in Rechnung stellen wird.
 
Ja, es ist die Frage ob es erlaubt ist die Netztrenneinrichtung innerhalb des Hydraulik-/Pneumatikgehäuses zu haben.
Gem EN 60204 muss die Bedienvorrichtung der Netztrenneinrichtung ausserhalb der elektrischen Umhüllung angeordnet sein.
Ist es meiner Meinung nach, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher (vom Elektroschrank her werden auch die Hydraulik/Pneumatik gesteuert).
Also, was nicht 100% eindeutig ist, ist die Frage, was mit "elektrischer Umhüllung" gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass dabei die Frage nach der Schutzart (https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart) gestellt wird. Die Schutzart der elektrischen Umhüllung muss natürlich so ausgeführt sein, dass kein Hydrauliköl etc. eintreten kann.

Wenn jetzt Ventile, Pumpen usw. elektrisch angesteuert werden, müssen die elektrischen Anschlüsse natürlich auch entsprechend ausgeführt sein.

Ich teile Deine Meinung, dass die Netztrenneinrichung nicht nach außerhalb des Hydraulischschrankes geführt werden muss und es reicht, das Netz von Außerhalb des kleinen Schaltkastens zu trennen.

VG

MFreiberger
 
Zurück
Oben