Netzwerkvariablen bei zwei SPS (Codesys) - wo ist Verknüpfung?

ssyn

Level-2
Beiträge
230
Reaktionspunkte
23
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich bin bei einem uralten Projekt, wo zwei SPS mit Codesys 3.5 sind. Und bei einen gibt es zwei globale Netzwerkvariablenliste (Sender und Empfanger). Ich vermute, dass irgendwie SPS1 über diese Netzwerkvariablenliste die Daten von SPS2 kriegt. Aber kann keine Verknüpfung finden, die Eingeschaften von Liste sind folgende:


Code:
<GVL>
  <Declarations><![CDATA[{attribute 'qualified_only'}
VAR_GLOBAL
    arr1: ARRAY [0..100] OF WORD;
    arr2: ARRAY [0..40] OF REAL;
    arr3: ARRAY [0..30] OF BOOL;
END_VAR]]></Declarations>
  <NetvarSettings Protocol="UDP">
    <ListIdentifier>2</ListIdentifier>
    <Pack>True</Pack>
    <Checksum>False</Checksum>
    <Acknowledge>False</Acknowledge>
    <CyclicTransmission>True</CyclicTransmission>
    <TransmissionOnChange>False</TransmissionOnChange>
    <TransmissionOnEvent>False</TransmissionOnEvent>
    <Interval>T#50ms</Interval>
    <MinGap>T#20ms</MinGap>
    <EventVariable>
    </EventVariable>
    <ProtocolSettings>
      <ProtocolSetting Name="Broadcast Adr." Value="255.255.255.255" />
      <ProtocolSetting Name="Port" Value="1224" />
    </ProtocolSettings>
  </NetvarSettings>
</GVL>


1722942666399.png

Kann jemand bitte mir sagen, wie kann ich jene Verknüpfungen finden?
 
Uralt und V3.5 , mein lieber Schwan, was soll ich zu unserer DOS Steuerung sagen :D .

Die Arrays werden übertragen und auf der anderen Seite 1zu1 wieder mit Variablen verknüpft.
Aber ich verstehe die Frage noch nicht so recht, willst du auf der Empfängerseite sehen wie diese beim Sender verknüpft sind? Das wäre so nicht möglich, da kann man nur das andere Programm öffnen und dort die Stelle im Array suchen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eis gibt bei Netzwerkvariablen einen Sender, der die Senderliste ins Netzwerk broadcastet und n viele Empfänger, die auf die jeweilige Listen-ID lauschen. Wenn bei Dir eine SPS Sender- und Empfängerliste hat, dann sendet sie die Senderliste (vermutlich die Datei, die Du hier zeigst) und hört mit der Empfängerliste zeitgleich auf die andere SPS. Die zweite SPS ist also ebenfalls Sender und Empfänger. Es sind also zwei separate unidirektionale "Verbindungen" ohne Verknüpfungen der Variablen der Listen. Verknüpfungen entstehen, wenn vorhanden, nur applikativ im Code. Falls beide SPSen im gleichen Projekt sind, müsste das leicht ersichtlich sein. Falls nicht, brauchst Du das Projekt der zweiten SPS.
 
Uralt und V3.5 , mein lieber Schwan, was soll ich zu unserer DOS Steuerung sagen :D .

Ja, Projekt ist von 2015. Ich habe gestern in Youtube bei einem Video über Codesys 2 gute Erklärungen gefunden und habe selbst verstanden wie es funktioniert und heute in beide Projekte es gefunden. Na, wir müssen die uralten Projekten auch unterstützen, kann nicht dem Kunden sagen - "Steuerung wegschmeißen und neue kaufen". :LOL:
Ich bin tief in diese Geschichte mit uralte Projekte von TC2, Codesys 2 usw hineingekommen.

Ich bedanke mich aber DerOnkel und KLM für Information so sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben