WinCC Neues Image aufspielen auf ein KTP 400 6AV2 123-2DB03-0AX0

leix

Level-2
Beiträge
47
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Miteinander,
Meine Steuerung für Haus, Hof und Bier brauen ist in die Jahre gekommen, aber Funktioniert noch perfekt. Nur möchte ich ein neues HMI KTP 400 noch mit einbinden.
Aber ich konnte nur eins bekommen mit Version V17.
Da ich aber ein TIA V13 habe funktioniert das nicht. Nur möchte ich ein neues Image auf das KTP 400 aufspielen. Das Image habe ich schon bei Siemens gefunden und gespeichert. Hier ist der Link dafür.
Aber ich habe kein Tool dafür gefunden und bin auch nicht so perfekt im Suchen. Ein kleine Bastelanleitung wäre auch nicht schlecht.
Braucht ihr weitere Info´s

Danke im Voraus

LG Jörg
 
Hallo PN/DP,
Auf dich kann man sich verlassen. Danke für die Hilfe. Nach der Spätschicht werde ich es versuchen.
Danke nochmal.

Gruß Jörg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Also ich habe es gestern Abend einmal probiert und bin bei 1. Punkt gleich hängend geblieben.
Ich bekomme keine Verbindung zu stande. Das HMI Panel KTP 400 habe ich auf IP 192.168.0.30 eingestellt und meinen PC auf 192.168.0.3 ,aber es kommt keine Verbindung zu stande.
Das Tool ProSave ist die Version V16.0. irgendwas. Das Neue kann ich noch nicht downloaden, weil Siemens mich noch nicht freigeschaltet hat.
Was könnte ich noch machen oder was mache ich falsch?
Danke im voraus.

Gruß Jörg
 
Also ich habe es gestern Abend einmal probiert und bin bei 1. Punkt gleich hängend geblieben.
Ich bekomme keine Verbindung zu stande. Das HMI Panel KTP 400 habe ich auf IP 192.168.0.30 eingestellt und meinen PC auf 192.168.0.3 ,aber es kommt keine Verbindung zu stande.
Ist dein PG direkt per Netzwerkkabel mit deinem "KTP 400 Basic Color PN" verbunden?
Ist das KTP 400 auf "Transfer" geschaltet?
(Wie sieht das "es kommt keine Verbindung zustande" aus?)

Versuche so: Haken "[v] Auf Werkseinstellungen zurücksetzen", dann unten die MAC-Adresse des Panels eingeben.
Vermutlich sollst du dann das Panel booten (neu starten, Ausschalten + Einschalten). Wenn das fehlschlägt, ruhig mehrmals probieren, das hakelt manchmal etwas. Wenn das immer wieder fehlschlägt, dann mal einen einfachen "dummen" Switch zwischen PG und Panel schalten, damit das Windows des PG die Unterbrechung des Netzwerkkabels (durch das Ausschalten) nicht mitbekommt und dazwischenfunkt.

Oder versuche das Rücksetzen auf Werkseinstellungen per USB-Stick:
Handbuch Kapitel 5.6 Betriebssystem von externem Speichermedium aktualisieren
Wie führen Sie bei SIMATIC HMI Bediengeräten ein Betriebssystem-Update (Firmware-Update, OS-Update) bzw. "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" durch?
Rücksetzen auf Werkseinstellungen für Basic Panel 2nd Generation mit USB-Stick
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
dort gibt es auch eine detailierte pdf-Anleitung:
"Betriebssystem-Update" bzw. "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" mit ProSave (Stand alone)
In dem PDF-Dokument finden Sie eine Anleitung, wie Sie bei einem Bediengerät ein "Betriebssystem-Update" bzw. ein "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" (Urladen) mit Hilfe der Software ProSave durchführen können.
19701610_prosave_1_2_d.pdf (558,7 KB)
Kapitel 1.3 Betriebssystem „Auf Werkseinstellung zurücksetzen“ via Ethernetanbindung (PS: allerdings werden Basic 2nd Panels nicht erwähnt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke für die raschen Antworten.👍
Werde alles testen und dann weiter berichten
Gruß Jörg
 
Hallo,
eine Kleine Rückmeldung. Mit Pro Save habe ich keinen Erfolg gehabt. Ich habe einfach keine Verbindung aufbauen können. Da habe ich das Image auf ein USB Stick geschoben und das hat das KTP 400 gleich angenommen bei starten. Danach konnte ich mein Programm neu installieren und es läuft perfekt.
Danach habe ich es noch mal mit ProSave probiert, kein Verbindungsanbau, warum auch immer?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danach habe ich es noch mal mit ProSave probiert, kein Verbindungsanbau, warum auch immer?
Du müsstest uns kurz sagen, was du alles eingestellt hast:
-IP Adresse deines PG
-IP Adresse des Panel
-Welche Transferart in Prosave eingestellt
-Welche Kommunikationseinstellungen am Panel eingestellt
-Panel im Transfermodus?
-Wie bist du mit dem Panel/PG verbunden?
-Wie ist die PC/PG Schnittstelle eingestellt?
 
Zurück
Oben