NMEA2000 und ProfiNet

df5zx

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

hat zufällig jemand, der mit Schiffen und Automatisierung zu tun hat, schon mal ein NMEA2000-ProfiNet (oder ProfiBus) Gateway eingesetzt, wie z.B. die von ADFweb?

Ich habe da eine Aufgabe, wo ich aus einem Schiffssystem per NMEA2000-Vernetzung Daten in eine Siemens-SPS lesen soll, da diese ein paar Maschinen in Abhängigkeit dieser Daten steuern soll. Doppelte Sensorik usw. ist nicht gewünscht oder möglich.

Im Bereich ARDUINO usw. habe ich durchaus passende Beispiele für NMEA2000 gefunden und habe auch schon ARDUINOs mit Siemens-SPS vernetzt, aber ich wollte das Gateway nicht neu erfinden und die ARDUINO-Lösung ist nur was für einen Proof-of-Concept für (m)ein Modellboot :D.

Ein einfaches Beispiel unter TIA mit S7-1200 wäre super ... oder Links dazu. Beim Siemens-Support habe ich nur ein NMEA0183-Beispiel mit RS232-Anschluß eines GPS-Empfängers gefunden, dass leider nicht hilft.

Danke !!!

Jürgen
 
Hallo.
Ich komm zwar nicht aus dem Schiffsbau, hab mich aber mal weils mich interessiert hatte eingelesen. :D

Auf der Seite von ADFweb gibt es zu dem Modul HD67600-A1 ein Handbuch wo beschrieben steht, wie man das Gateway in die S7 Steuerung einbindet. (Seite 23)
http://www.adfweb.com/download/filefold/MN67600_ENG.pdf



Ggf würde ich beim Hersteller nach einem Beispielprojekt Anfragen. Meist sind Sie sehr kooperativ und stellen dieses dir zu Verfügung. (Da habe ich zumindest gute Erfahrung mit div Herstellern)


MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ja, ich hatte auch die ADFWEB-Interfaces gefunden und das Konfigurationswerkzeug zu dem Gateway ausprobiert und damit eine GSD erzeugt. Das ist auch an sich nicht das große Problem. Lustigerweise enthalten die PDFs zu den Interfaces eine Menge Fehler - zum einen NMEA2000-ProfiNet-Interface wird beispielsweise beschrieben, wie man in das Interface CANBUS-I/O-Module einbinden kann, beim anderen kommt im Text häufig MODBUS vor, obwohl die Interfaces das nicht können lt. Beschreibung - scheinbar fehlt da jemand, der die Doku mal ordentlich gegenliest :-) ...
Was mich ja eher wundert ist die Tatsache, dass weder ADFWEB direkt, noch deren deutscher Vertrieb noch der SIEMENS-Support zum Thema NMEA2000 innerhalb einer Woche es hinbekommt mal eine Antwort auf eine Anfrage zu senden. Von dem Gateway habe ich noch nicht einmal ein preisliches Angebot bekommen und wenigstens das sollten die doch hinbekommen.

Was die Daten angeht, so lässt das Beispiel aus dem Config-Tool vermuten, dass die NMEA2000-Telegramme vollständig ins Prozessabbild gemapt werden. Wenn das tatsächlich so ist, kann man sich anhand der Doku aus einem Arduino-Projekt den jeweils korrekten Aufbau der NMEA2000-Messages der verschiedenen Nachrichten (PGN) herauslesen. Nicht schön, aber wenn es sonst keine offizielle Doku der Hersteller gibt, kommt man trotzdem weiter ... Immerhin listen die Hersteller zu ihren Geräten die PGNs auf, die sie unterstützen.

Grüße
 
Hallo,
Hatte leider keine Zeit um das Konfigtool zu suchen bzw auch nicht gefunden.
Das mit der Doku stimmt wohl. Die sollte echt einer mal gegenlesen. :D
Das du vom Hersteller keine Antwort bekommst, nochnichtmal ein Angebot... Ich würde mir da ein anderen Anbieter suchen. Bei Siemens kann ich es Verstehen, die kenn ja das Produkt nicht.

Was die Daten angeht, so lässt das Beispiel aus dem Config-Tool vermuten, dass die NMEA2000-Telegramme vollständig ins Prozessabbild gemapt werden. Wenn das tatsächlich so ist, kann man sich anhand der Doku aus einem Arduino-Projekt den jeweils korrekten Aufbau der NMEA2000-Messages der verschiedenen Nachrichten (PGN) herauslesen. Nicht schön, aber wenn es sonst keine offizielle Doku der Hersteller gibt, kommt man trotzdem weiter ... Immerhin listen die Hersteller zu ihren Geräten die PGNs auf, die sie unterstützen.
Könnte Stimmen. Hoffen wir mal, dass der Hersteller dir noch eine Ordenliche Doku sendet. :D

MfG und viel Glück ;)
 
Moin,

ich habe die Preise jetzt mal telefonisch abgefragt und der Support denkt noch nach, ob er jemanden kennt, der so was schon mal gemacht hat... :-) ...

Naja, wenn es was wird, bin ich dann notfalls einer, der was zum Thema zu sagen hat :lach:


Danke und mfg.
J.
 
Zurück
Oben