Nur selten eine Verbindung mit der ETS3 oder 5

erdbeerschaeler

Level-1
Beiträge
82
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich verzweifle jetzt schon seit ein paar Monaten, denn ich bekomme nur sehr selten eine Verbindung zum KNX-Teil der WAGO 750-849.
Sämtliche IP-Verbindungen mit den WAGO-Tools funktionieren einwandfrei, aber wenn ich mit der ETS etwas machen will/muss, dann hilft meistens nur fluchen und mehrfaches Neustarten der Wago.
Fehlermeldung #0 Anzahl der Kommunikationsverbindungen erreicht (oder so ähnlich)

Ich habe bereits die neuste Firmware drauf, aber dieses Problem beschäftigt mich halt schon länger.

Könnte es mit den Einstellungen im "WEB-Based Management" zusammen hängen? (siehe Anhang)
Muss ich eine Router Tunnelingadresse vergeben, wenn ja wo und wie?

Ich habe mal testhalber den Haken vom Transmission Limit raus genommen, aber leider auch ohne Erfolg.

Im Netzwerk habe ich noch zwei kleine Tablets, welche per KNX-IP auf dem Bus mithören. Ist das eine mögliche Problemquelle?

Ich würde mich über jeden Vorschlag freuen

Schönen Sofasonntag..


Bildschirmfoto 2018-01-28 um 10.23.24.png
 
Mit der 849er gab es in jüngster Zeit oft Probleme; angeblich gäbe es eine Firmware, welche nicht öffentlich bekannt gemacht wurde.

Leider haben sich die Anfragenden hierzu nicht wirklich auskunftsfreudig gezeigt.

Sprich Mal den Wahlsupport an und vergiss hier dir Rückmeldung nicht ;)

Seit der 889 setzte ich immer diese ein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo GLT,
danke für die Info, darüber habe ich noch nichts gefunden.
Ich habe noch das erste Startbereit im Keller verbaut und möchte eigentlich nicht auf die 889 Hochrüsten, nur damit alles läuft wie vorher.

Ich hätte mehr Bock auf auf eine PFC und Codesys 3, aber da gibt's IMO noch keine KNX-Version.

Die Firmware habe ich letzte Woche vom WAGO-Support bekommen, kann aber in den nächsten Tagen nochmal bei denen Nachfragen.
An den Einstellungen kann es deiner Meinung nach nicht liegen?
 
Mal vorausgesetzt deine Topolgie stimmt, bedeutet

Fehlermeldung #0 Anzahl der Kommunikationsverbindungen erreicht (oder so ähnlich)
dass Du vermutlich mit der ETS per Tunneling zugreifst u. nicht immer die gleiche Tunneladresse verwendest - achte mal da drauf u. verwende z.B. immer die 1.1.254.
Bei der ETS5 gibt es noch einen Fallstrick mit der projektbezogenen Schnittstelle - da fallen auch einige drüber.

Die PFC-Reihe wird es wohl nie mit nativem KNX geben, wohl aber mit 646 den Zugriff.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

der Kontroller 750-849 kann ohne Probleme mit der ETS 5 genutzt werden. Für diese Konstellation kann beim Wago Support eine spezielle Firmware ((V.02.01.00 (06))stand 18.01.201 erhalten werden.
Sollten nach der Installation der Firmware weiter Verbindungsstörungen auftreten, dann bitten wir Sie den Kontakt zum Support zu suchen um das Verhalten genauer zu untersuchen.

Momentan besteht ebenfalls die Möglichkeit KNX mit einem PFC unter e!cockpit zu realisieren, allerdings nur im Gerätemodus. KNX IP wird hier nicht unterstützt.

Die von der ETS genutzten Verbindungen und Einstellungen findet man unter dem Reiter "Bus" in dem ETS Startmenü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

der Kontroller 750-849 kann ohne Probleme mit der ETS 5 genutzt werden. Für diese Konstellation kann beim Wago Support eine spezielle Firmware ((V.02.01.00 (06))stand 18.01.201 erhalten werden.

Guten Abend,
ist diese Firmware speziell für die Kommunikation über die ETS5 oder auch für die ETS3?

Momentan besteht ebenfalls die Möglichkeit KNX mit einem PFC unter e!cockpit zu realisieren, allerdings nur im Gerätemodus. KNX IP wird hier nicht unterstützt.

Da ich KNX-Kommunikation weiterhin über die Wago betreiben möchte, weil ich mir sonst ein IP-Gateway dazu setzen müsste, ist ein PFC und das e!Cockpit zwar interessant, aber doch mit einem erheblichen Aufwand verbunden.

Vielen Dank aber schonmal für die guten Tipps.

der schwenn
 
Zurück
Oben