Onlineverbindung TIA auf TP1900 Panel

ZiComTec

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ich bräuchte mal Hilfe:

es gibt Probleme mit der Online-Verbindung zwischen TIA und dem TP1900 Comfort Panel mit einem bestehenden Projekt.
IP-Adressen: Station: 172.162.3.1; HMI: 172.162.3.3

Das Panel kann problemlos angepingt werden.

Bei Online verbinden:
Typ: PN/IE
PG/PC: Ethernet Adapter
Verbindung: PN/IE

Nach "Suche starten" kommt regelmäßig: Teilnehmer nicht gefunden.
Die Online-Verbindung unter "Einstellungen bei Online-Zugänge" geht ebenfalls nicht.

Über Tipps bin ich sehr dankbar.
 
Sind alle Teilnehmer im selben Netzwerk im TIA Projektiert?

Wurde der Netzwerkadapter richtig eingestellt, ist er im selben Netzwerk?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also das Problem habe ich auch einfach den Haken bei kompatible Teilnehmer anzeigen wegmachen dann geht's.

Aber wäre schön wenn es auch angezeigt würde. Aber muss ich beim Tia auch ein pg projektieren ? Wenn ja wie


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Hallo,
Danke für die Hilfe, aber es geht leider immer noch nicht.

Die Adressen stimmen überein. Es geht auch mit und ohne Haken "kompatible Teilnehmer" nicht.
Die Anlage an sich läuft, im TIA ist ein Proxy angelegt. In Real hängt eine Simotion C240 drann. Aber das alles geht ja.
Ich komme nur mit meinem PC aus TIA nicht auf das Panel. Währe auch ok, wenn ich ohne Simotion direkt auf das Panel kommen könnte.
Die Ping gehen alle durch.
So lagsam gehen mir die Ideen aus, und von Siemens hat auch keiner Zeit...
 
Versuch mal direkt an das Panel dran zu gehen falls du die möglichkeit hast.

Also Netzwerk abziehen und Laptop direkt an das Panel stecken und prüfen ob dann eine Verbindung aufgebaut wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

hast du sichergestellt, dass du mit dem gleichen Protokoll zugreifen willst, welches auch auf dem Panel eingestellt ist?
Schau mal unter "Control Panel - Transfer Settings" nach...


Gruß, Fred
 
Hallo,
es geht mittlerweile.
Es lag an der Schnittstellt in PG/PC Schnittstelle. Mit dem WLAn <Auto> lief das Protokoll nich. Erst als ich manuell ein anderen Eintrag ohne <Auto> auswählte und die IP-Adresse manuell eingetragen hatte, ging es plötzlich.
Das Panel kann im Runtime bleiben, ebenso gehen X1 und X3 Verbindungen, mit dem Laptop direkt am Panel.
Es geht auch über die Simotion ohne Probleme.

Danke an alle.
:D
 
TCP/IP<Auto> darf man nur wählen, wenn man direkt mit einem Patchkabel an der Steuerung oder Panel dranhängt.
TCP/IP<Auto> gibt dem PG bei Bedarf eine IP-Adresse, welche zum Zielgerät passt, allerdings funktioniert dadurch in richtigen Netzwerken kein IP-Routing mehr.

Harald
 
Nein, leider keine Bilder. Ich habe kein aktuelles TIA.

Ich weiß nicht, ob es in TIA überhaupt eine Wahlmöglichkeit zwischen TCP/IP<Auto> und ohne <Auto> gibt (anscheinend ja, weil ZiComTec schreibt ja drüber), doch wenn es das gibt, dann darf <Auto> nur bei Direktanschluß gewählt werden.

Ich meine mal gelesen zu haben, daß man in TIA wählen kann, ob man an einem Netzwerk oder direkt angeschlossen ist - das würde den Sachverhalt besser beschreiben. <Auto> suggeriert ja dem unkundigen Anwender, daß die Software das dann automatisch gut/richtig machen würde, was aber nicht der Fall ist. Im Gegenteil, durch das <Auto> handelt man sich meistens mehr Probleme ein als es hilft.

Harald
 
Hi,

eine Auswahl zwischen Auto und nicht Auto gibt es so nicht mehr wie im Classic.
Wird festgestellt das der andere Teilnehmer in einem anderen Subnet ist dann wird einfach auf Auto umgestellt und versucht ne IP zu vergeben.
Das kann man steuern über Extras -> Einstellungen -> Hardware-Konfiguration -> temporäre Zuweisung der IP Adressen

Bezüglich des Problems von ZiComTec vermute ich eher das er noch das TP im Simulationsmodus verwendet hat und daher auf die PG/PC Einstellungen von S7ONLINE angewiesen ist.
Warum auch sonst sollte er das mit der Runtime erwähnen wenn er nicht simuliert?
Hier ist wie so oft die Ausgangslage mehr als unklar und am Ende kommt dann nur immer wieder "Jetzt geht es , keine Ahnung warum. Scc... Siemens" , so ist das Leben halt :)

Gruß
Christoph
 
Hallo,
noch einmal kurz zur Info:

Bei der Einstellung mit "..TCPIP .1" hat alles funktioniert.
Bei der Einstellung darunter "..TCPIP.Auto.1" hat die Verbidung mit dem Panel weder über Netz noch direkt am Panel funktioniert.
Bei beiden Einstellungen konnte man aber über PING das Panel erkennen.

Danke.
 
Hi,

das macht die Sache auch nicht klarer weil es diese Einstellungen im TIA gar nicht gibt!
Das sind Einstellungen aus dem Dialog PG/PC Schnittstelle einstellen in der Systemsteuerung aber das hat mit dem Download auf das Panel nichts zu tun.

Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben