OP270 plötzlich langsam

Fritzen

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben ein merkwürdiges Phänomen.
An einer Anlage, die seit ca. 4 Jahren in Betrieb ist reagiert ein OP270 plötzlich ganz langsam. Zwei weitere Panels (OP77B) funktionieren am Bus tadelos.
Das OP270 ist mit WinnCC felxibel programmiert. Der Bus (MPI) hat eine Geschwindigkeit von 187,5 k/bit. Die programmierten Variablen werden größtenteils nur alle 1s aufgerufen, ein paar alle 0,1s.
Temporäre Dateien löschen, neu generieren, Flash im Panel löschen hat nichts gebracht.
An dieser Anlage hatten wir Anfang dieser Woche auch das Problem, das in der CPU (VIPA 314ST/DPM) das Programm weg war. Nach Urlöschen und neu einspielen des Programms lief die CPU wieder tadellos.
Deshalb haben auch schon mal die CPU gewechselt, leider ohne Erfolg. Ein OP270 zum ausprobieren haben wir leider keins auf Lager.
SIMATIK Manager ist die Version 5.5 SP2 WinCC flex. ist die Version 2008 SP3.

Wir messen jetzt noch den MPI Bus, dann bin ich leider mit meinem Latein am Ende.

Wer hatte dieses Phänomen auch schon? Kann jemand Tipps geben?

Gruß Fritzen
 
Hallo,
ist dein OP (deiner Meinung nach) langsam seit dem CPU-Tausch oder weil ihr ggf. die OP77 dazu gebaut habt ?
Auf jeden Fall ist eine Aktualisierung von Variablen im 0,1 s-Intervall eigentlich für den MPI (und schon gar nicht wenn mehr als ein Bediengerät dran hängt) nicht zu leisten. Vielleicht setzt du an der Stelle mal an ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Larry,

die OP77B hängen schon seit Anfang an mit am Bus. Die Anlage lief in dieser Konstellation ca. 4 Jahre ohne Probelme.
Nach den Problemen mit der CPU ist die Anlage 3 Tage in der Frü- Spät- und Nachtschicht gelaufen.
Erst in der Nachtschicht von gestern auf heute trat das Problem mit dem langsamern OP270 auf.

Der Anteil der Variablen mit Aktualisierungszeit von 0,1s beträgt bei ca. 100 Variablen ungefähr 20%.

Fritzen
 
OK ... hatte ich deine erste Ausführung etwas falsch verstanden ... :cool: - Sorry.

Dann habe ich zu dem "es hat bis gestern gelaufen und heute nicht mehr" erstmal keine produktive Idee außer das du ggf. die MPI-Verbindung (also die ganze Leitung) mal checken solltest auf Beschädigungen oder so ...
An der jeweiligen HMI-Applikation hat sich nichts geändert ?

Das hat aber keinen Einfluß auf die Aussage mit der Aktualiserungszeit. Das ist, so oder so, eine problematische und eigentlich auch nicht sinnvolle Geschichte. Ich wüßte keine sinnvollen Grund, viele Variablen mit einer derartigen Rate zu beaufschlagen (und ich mache sehr viel mit Flex und Konsorten) - bei mir gibt es vielleicht auch mal ein paar Variablen mit 500 ms - der Rest läuft mit 1 Sekunde oder höher - ohne Einschränkungen. Denk mal drüber nach, wofür du eine Anzeige so schnell zu brauchen meinst ...

Es gibt dann aber auch noch die feine Unterscheidung bei der Aktualiserung selbst der Variablen : "zyklisch bei Verwendung" heißt immer dann, wenn sie als Anzeige oder Eingabe o.ä. gebraucht werden und "zyklisch fortlaufend" heißt immer akualisieren. Hast du so etwas (vielleicht in verbindung mit der 100 ms Konstellation) vielleicht auch noch ?

Gruß
Larry
 
Hallo Larry,

danke für Deine Tipps.

Wir haben den Fehler, wir haben im Zuge der Fehlersuche heute morgen schon die Stecker gewechselt (hatte nichts gebracht).
Die Messung am MPI Bus hat einen Signaleinbruch am OP270 gebracht, ein nochmaliger Tausch DER NEUEN STECKER (ich glaub ich schmeiß die Stecker mit LED jetzt weg!) war die Störung behoben.

Gruß Fritzen
 
Hallo,

Fehler war leider nicht ganz weg..., wir haben uns zu früh gefreut.

Nach einem Anruf bei der Siemens Hotline (was ist den hier los, mussten keine zwei Tage warten ;-) )bekamen wir die Info das das MPI Protokoll geändert wurde.
Daher auch der Effekt nach dem Übertragen der kompletten Software.
Mit Erhöhung der HMI Kommuniaktion auf 30% sollte das Problem behoben sein. Tatsächlich wurde es dann auch wieder viel besser aber leider reagieren die Tasten noch immer nicht wie vorher.
Nach Angabe von Siemens ist der Prozessor im OP270 auch langsamer als im OP77B, daher ist der Effekt beim OP270 auch mehr zu spüren.
Wir werden wohl weiter dranbleiben müssen.

Ich wunder mich, dass nur wir dieses Problem haben....

Achja, es sind keine Speicherkarten in den Panels.

Gruß Fritzen
 
Zurück
Oben